AgglOasen | Impulse für die Agglomeration am Fusse des Bachtels | ISBN 9783039198061

AgglOasen

Impulse für die Agglomeration am Fusse des Bachtels

Mitwirkende
Beiträge vonMonika Burri
Beiträge vonWalter Jäggi
Beiträge vonLukas Kistler
Beiträge vonMartin Schneider
Beiträge vonMartin Schuler
Beiträge vonThomas Sieverts
Beiträge vonBarbara Stengl
Beiträge vonMarc Valance
Beiträge vonRuth Wiederkehr
Beiträge vonTanja Wirz
Beiträge vonSabine Witt
Buchcover AgglOasen  | EAN 9783039198061 | ISBN 3-03919-806-8 | ISBN 978-3-03919-806-1

AgglOasen

Impulse für die Agglomeration am Fusse des Bachtels

Mitwirkende
Beiträge vonMonika Burri
Beiträge vonWalter Jäggi
Beiträge vonLukas Kistler
Beiträge vonMartin Schneider
Beiträge vonMartin Schuler
Beiträge vonThomas Sieverts
Beiträge vonBarbara Stengl
Beiträge vonMarc Valance
Beiträge vonRuth Wiederkehr
Beiträge vonTanja Wirz
Beiträge vonSabine Witt
Das Forschungsprojekt des ETH-Wohnforums – ETH CASE zur sogenannten S5-Stadt hat den Siedlungsraum entlang der S-Bahn-Line S5 zwischen Zürich und Pfäffikon SZ untersucht. Journalistinnen und Journalisten haben die Forschungsteams zu ihren Resultaten befragt und schildern anhand zentraler Themen wie Politik, Wirtschaft, Wohnen, Mobilität und Landschaftsraum, was sich verändert, wenn Siedlungsräume zusammenwachsen. In einer kleinen, handlichen Publikation werden die Beobachtungen anschaulich und für ein breites Publikum dargestellt. Der Gegensatz Stadt–Land wurde von der Geschichte überholt, aktuelle Herausforderungen der Siedlungsentwicklung überschreiten die Grenzen der einzelnen Gemeinden. Die politischen Akteure müssen die Chancen einer zusammenhängenden Region, wie sie die S5-Stadt bildet, erkennen. Und die Qualitäten des gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraums selbstbewusst weiterentwickeln.