Ist der Tourismus noch zukunftsfähig? | Evolution oder Revolution | ISBN 9783170423220

Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?

Evolution oder Revolution

herausgegeben von Harald Pechlaner und Madlen Schwing
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonMadlen Schwing
Beiträge vonMonika Bachinger
Beiträge vonJulia Eva Beelitz
Beiträge vonGreta Erschbamer
Beiträge vonMartin Faethe
Beiträge vonAntonio Garzón Beckmann
Beiträge vonDennis Gräf
Beiträge vonValentin Groebner
Beiträge vonFelix Hiemeyer
Beiträge vonJakob Hillebrand
Beiträge vonNatalie Hofstetter
Beiträge vonJens Huwald
Beiträge vonElisa Innerhofer
Beiträge vonMonika Klinger
Beiträge vonChristian Labonte
Beiträge vonMarita Liebermann
Beiträge vonSven Liebert
Beiträge vonChristof Pforr
Beiträge vonHeinz-Diete Quack
Beiträge vonTheres Rohde
Beiträge vonDavid Ruetz
Beiträge vonFlorian Sauer
Beiträge vonRalf Schiller
Beiträge vonMartin Schneider
Beiträge vonLisa-Marie Schulz
Beiträge vonMichael Shamiyeh
Beiträge vonSebastian Speer
Beiträge vonGeorg Steiner
Beiträge vonDaniel Zacher
Beiträge vonElina Störmann
Beiträge vonKarin Stürzer
Beiträge vonSophia Tettinger
Beiträge vonHannes Thees
Beiträge vonSabine Thiele
Beiträge vonMichael Volgger
Beiträge vonWolf von Holzschuher
Beiträge vonErik Händeler
Beiträge vonXenia Schmahl
Beiträge vonDirk Glaeßer
Beiträge vonAndreas Metzner-Szigeth
Beiträge vonJohanna Petermann
Beiträge vonRobert Steiger
Beiträge vonChristoph Würflein
Beiträge vonJürgen Amann
Beiträge vonBastian Hiller
Beiträge vonKnut Weber
Beiträge vonThomas Wienhardt
Beiträge vonJan C. Küster
Buchcover Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?  | EAN 9783170423220 | ISBN 3-17-042322-3 | ISBN 978-3-17-042322-0

Ist der Tourismus noch zukunftsfähig?

Evolution oder Revolution

herausgegeben von Harald Pechlaner und Madlen Schwing
Mitwirkende
Herausgegeben vonHarald Pechlaner
Herausgegeben vonMadlen Schwing
Beiträge vonMonika Bachinger
Beiträge vonJulia Eva Beelitz
Beiträge vonGreta Erschbamer
Beiträge vonMartin Faethe
Beiträge vonAntonio Garzón Beckmann
Beiträge vonDennis Gräf
Beiträge vonValentin Groebner
Beiträge vonFelix Hiemeyer
Beiträge vonJakob Hillebrand
Beiträge vonNatalie Hofstetter
Beiträge vonJens Huwald
Beiträge vonElisa Innerhofer
Beiträge vonMonika Klinger
Beiträge vonChristian Labonte
Beiträge vonMarita Liebermann
Beiträge vonSven Liebert
Beiträge vonChristof Pforr
Beiträge vonHeinz-Diete Quack
Beiträge vonTheres Rohde
Beiträge vonDavid Ruetz
Beiträge vonFlorian Sauer
Beiträge vonRalf Schiller
Beiträge vonMartin Schneider
Beiträge vonLisa-Marie Schulz
Beiträge vonMichael Shamiyeh
Beiträge vonSebastian Speer
Beiträge vonGeorg Steiner
Beiträge vonDaniel Zacher
Beiträge vonElina Störmann
Beiträge vonKarin Stürzer
Beiträge vonSophia Tettinger
Beiträge vonHannes Thees
Beiträge vonSabine Thiele
Beiträge vonMichael Volgger
Beiträge vonWolf von Holzschuher
Beiträge vonErik Händeler
Beiträge vonXenia Schmahl
Beiträge vonDirk Glaeßer
Beiträge vonAndreas Metzner-Szigeth
Beiträge vonJohanna Petermann
Beiträge vonRobert Steiger
Beiträge vonChristoph Würflein
Beiträge vonJürgen Amann
Beiträge vonBastian Hiller
Beiträge vonKnut Weber
Beiträge vonThomas Wienhardt
Beiträge vonJan C. Küster
In Zeiten von Klimawandel, Pandemien und weltweiter Ungleichheit polarisieren Reisen und Tourismus stark - während deren wirtschaftliche Bedeutung weiter steigt. Dieser Dienstleistungszweig kommt daher nicht umhin, sich an veränderte Bedürfnisse sowie ökologische Ziele adäquat anzupassen, damit er als „Agent of Change“ mit nachhaltigen Lebensentwürfen beispielhaft vorangehen kann. Daraus folgende, mitunter schmerzhafte Konsequenzen sind evident, denn langfristiger Nutzen im Sinne von Nachhaltigkeit kommt vor kurzfristiger Wirtschaftlichkeit - was ein gesamtgesellschaftliches Umdenken erfordert. Die Beiträge befinden sich im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Politik und diskutieren facettenreiche Ideen hinsichtlich der transformativen Kraft eines zukunftsfähigen Tourismus.