Das versteinerte Zelt von Salim Alafenisch | Erzählung | ISBN 9783293406995

Das versteinerte Zelt

Erzählung

von Salim Alafenisch
Buchcover Das versteinerte Zelt | Salim Alafenisch | EAN 9783293406995 | ISBN 3-293-40699-8 | ISBN 978-3-293-40699-5

DAZ: Salim Alafenischs Geschichten sind betörend. Die feinen Anspielungen an unsere Zeit, die Kritik und die Liebeserklärungen trotz allem, machen das Büchlein zu einem seltenen Lesevergnügen. Ratsam ist es, vor Beginn für Proviant zu sorgen. Denn einmal begonnen, fällt ein Unterbrechen schwer.

Die Kommune: Eine schöne Geschichte, in der Nostalgie und Wirklichkeit sich die Waage halten. Alafenischs Ironie und der knappe, schnörkellose Erzählstil bewahren ihn davor, ins Kitschige abzugleiten. Auch die Trauer.

Schweizerischer Bibliotheksdienst: Eine eindrückliche Erzählung, fast märchenhaft, oft durchdrungen von von einem geheimnisvollen Zauber und einer ergreifenden Melancholie.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Alafenisch hat ein Stück geradezu magischer Literatur geschrieben. Schon nach wenigen Seiten scheint eine eigentlich fremde Welt zutiefst vertraut.

Das versteinerte Zelt

Erzählung

von Salim Alafenisch
Der alte Beduine Musa ist ein berühmter Rababa-Spieler. Weit über die Stammesgrenze hinaus erfreuen die Klänge seiner Musik viele Herzen. Geboren wurde der Stammesmusiker in der Zeit der Kamele, in der Zeit der Zelte wuchs er auf, und nun sollte der alte Musa den Rest seiner Tage in der Zeit der Steine verbringen: Sein Stamm will die schwarzen Zelte aus Ziegenhaar gegen Steinhäuser eintauschen. Aber die Zeit der Steine bringt gewaltige Umwälzungen im Leben der Beduinen mit sich. Seitdem Musa mit seiner Frau Zaneh in das Steinhaus eingezogen ist, hört er auf zu träumen. »Vielleicht fühlen sich die Träume in den engen Mauern des Hauses eingesperrt«, rätselt Zaneh. »Im Zelt aus Ziegenhaar sind die Träume frei. Sie können wandern und durch die Zeltlöcher rein- und rausschlüpfen.«