Informationstechnologie und strategische Führung von Klaus Spremann | ISBN 9783322836625

Informationstechnologie und strategische Führung

von Klaus Spremann und Dieter Bartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Spremann
Autor / AutorinDieter Bartmann
Buchcover Informationstechnologie und strategische Führung | Klaus Spremann | EAN 9783322836625 | ISBN 3-322-83662-2 | ISBN 978-3-322-83662-5

Informationstechnologie und strategische Führung

von Klaus Spremann und Dieter Bartmann
Mitwirkende
Autor / AutorinKlaus Spremann
Autor / AutorinDieter Bartmann

Inhaltsverzeichnis

  • I Zur Einführung.
  • Geleitwort.
  • Editorial.
  • Wertschöpfung durch Informationstechnologie.
  • II Strategie und Führung.
  • Zur Objektivierung strategischer Entscheidungen.
  • Bewertung strategischer Vorteile durch Informationssysteme.
  • Erfolgsfaktor, Informationssystem und Früherkennung.
  • Strukturierung komplexer Führungsaufgaben und Systemaufbau.
  • III Wettbewerbsvorteile durch Informationstechnologien.
  • Informationstechnik als Mittel zur Verbesserung der Wettbewerbsposition — Erkenntnisse aus einer Beispielsammlung.
  • Notwendigkeit strategisch orientierter Vertriebsmanagementsysteme in der Investitionsgüterindustrie.
  • Kopplung von System- und Unternehmensstrategie als Voraussetzung für Wettbewerbsvorteile.
  • Auftragsdurchsteuerung im Industriebetrieb.
  • IV Perspektiven von Systemen.
  • Informationsmanagement: Gegenstand und organisatorische Konsequenzen.
  • Schwachstellen und Konstruktionsprinzipien beim Systemdesign.
  • Informationsmanagement durch semantische Datenbanksysteme.
  • Perspektiven rechnergestützter Entscheidungsfindung.
  • V Entscheidungsunterstützung.
  • Entscheidungsunterstützungssysteme für mittelständische Unternehmen des Maschinenbaus.
  • Expertensysteme zur Unterstützung der strategischen Planung.
  • Entscheidungsunterstützungssysteme zur Kreditbewertung auf der Basis der Theorie der unscharfen Mengen.
  • Ein Finanzierungsexpertensystem für das Herstellerleasing.
  • PC-gestützte Marktforschung.
  • VI Konsequenzen der Informationstechnologie.
  • Wird der Vorstand zum Regierungssprecher seines Computers?.
  • Anreizmechanismen in Informationsgesellschaften.
  • Verträge über Computerprojekte — Vertragsstrukturen und Probleme der Projektrealisierung.
  • Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Mikroelektronik.
  • Die Autoren.
  • Literaturhinweise.