Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3 von Dietrich Franz | Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0 | ISBN 9783322836748

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3

Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

von Dietrich Franz und Rüdiger Mattes
Mitwirkende
Autor / AutorinDietrich Franz
Autor / AutorinRüdiger Mattes
Buchcover Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3 | Dietrich Franz | EAN 9783322836748 | ISBN 3-322-83674-6 | ISBN 978-3-322-83674-8

Das Wichtigste zu Standardprogrammen unter MS-DOS 3.3

Word 4.0, Lotus 1-2-3 2.0, Multiplan 3.0, dBase III+ 3.0

von Dietrich Franz und Rüdiger Mattes
Mitwirkende
Autor / AutorinDietrich Franz
Autor / AutorinRüdiger Mattes

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Grundlagen der EDV.
  • 1.1 Einführung.
  • 1.2 Geräte der EDV.
  • 1.3 Programme der EDV.
  • 1.4 Zeichendarstellung.
  • 2 PC-Betriebssystem MS-DOS.
  • 2.1 Komponenten von MS-DOS.
  • 2.2 Dateien im MS-DOS.
  • 2.3 Der Systamstart.
  • 2.4 Tastaturbelegung unter MS-DOS.
  • 2.5 Grundlegende DOS-Befehle.
  • 2.6 Dateibezogene Befehle.
  • 2.7 Verzeichnisbezogene Befehle.
  • 2.8 Der Texteditor des Ms-Dos (Edlin).
  • 2.9 Stapeldateien.
  • 2.10 Konfigurationsdatei Config. Sys.
  • 2.11 Diskette und Festplatte unter MS-DOS.
  • 3 Textverarbeitung mit Word.
  • 3.1 Grundlagen.
  • 3.2 Grundfunktionen.
  • 3.3. Formatierungen.
  • 3.4 Textgestaltung und Textüberarbeitung.
  • 3.5 Arbeiten mit Textbausteinen.
  • 3.6 Drukformatvorlagen.
  • 3.7 Standardtexte.
  • 4 Lotus 1-2-3.
  • 4.1 Gruhdlagen von Lotus 1-2-3.
  • 4.2 Grundfunktionen von Lotus 1-2-3.
  • 4.3 Erweiterte Anwendungs-möglichkeiten.
  • 4.4 Makros.
  • 4.5. Grafik.
  • 4.6 Druck von Grafiken mit PrintGraph.
  • 5 Multiplan.
  • 5.1 Grundlagen.
  • 5.2 Grundf unktion von Multiplan.
  • 5.3 Erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.
  • 5.4 Makros.
  • 5.5 Arbeiten mit mehreren Tabellen.
  • 6 Datenbankverwaltung und Datenbankauswertung mit den Programm dBASE III+ und (IV).
  • 6.1 Der Aufbau von Dateien und Datenbanken.
  • 6.2 Element are Problemstettungen der Daten-bankverwaltung.
  • 6.3 Datenbankveränderungen.
  • 6.4 Datenbankabfrage.
  • 6.5 Programmieren in dBASE III +.
  • 7 Rechnerkonfigurationen.
  • 7.1 Einplatzsysteme.
  • 7.2 Mehrplatzsysteme.
  • 7.3 Lokale Netze.
  • 8 Organisationsformen der Datenvrarbeitung.
  • 3.1 Betriebsarten.
  • 8.2 Verarbeitungsarten.
  • 8.3 EDV im und außer Haus.
  • 8.4 Kommunikationstechniken.
  • 8.5 Methoden der Datenerfassung.
  • 9 Datenschutz und Datansicherung.
  • 9.1 Datenschutz.
  • 9.2 datensicherung.
  • 1-1 DOS-Befehle.
  • 2-1 ASCII-Code.
  • 3-1 WORD Direkte Formatierung Absatz und Zeichen.
  • 3-2 WORD Tastaturstatus.
  • 3-3WORD Funktionstasten.
  • 4-1 Lotus 1-2-3 Funktionen Tastenbelegungen.
  • 4-2 Lotus 1-2-3 Vereinfachte Darstellung Sonderzeichen.
  • 4-3 Lotus 1-2-3 Modusanzeigen.
  • 4-4 Lotus 1-2-3 Statusanzeigen.
  • 4-5 Lotus 1-2-3 Ausgewählte Funktionen.
  • 5-1 Multiplan Ausgewählte Funktionen.
  • 5-2 Multiplan Funktionen Tastenbelegung.
  • 6-1 dBASE III+ Befehle.
  • Sachwortregister.