
×
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen SEUH ’94
herausgegeben von Heinrich Hussmann und Barbara PaechInhaltsverzeichnis
- 1. Anforderungen an den Software-Engineering-Unterricht der Hochschulen aus Sicht der Industrie.
- Software Engineering zwischen Hoffnung auf finale Rettung und Sisyphusarbeit—Anmerkungen aus der Praxis.
- Anforderungen an Mitarbeiter für den Einsatz in einem Software-Haus.
- Software-Ingenieure für Europa.
- Anwendungsentwicklung bei der START Informatik GmbH.
- Anforderungen an den Unterricht der Hochschulen im Fach Software Engineering aus Sicht eines Softwarehauses.
- Soziale Kompetenzen als Grundlage von Handlungskompetenzen in der betrieblichen Anwendungsentwicklung.
- Methoden, Techniken und Werkzeugeinsatz in der betrieblichen Systementwicklung—der Versuch einer Prognose für 1997.
- 2. Didaktische Konzepte.
- From Toy Systems to Real Systems: Improvements in Software Engineering Education.
- Ein Jahr Erfahrung im Unterricht von C++ für Anfangssemester.
- Re-Engineering und Re-Use von Software: Konzeption einer Veranstaltung und erste Erfahrungen aus der Lehre.
- Reengineering als Lehrgegenstand: Zweck und Gestaltung.
- Erfahrungen aus einem objektorientiert durchgeführten Software-Engineering Lehrprojekt.
- Software-Engineering aus der Sicht eines Gymnasiallehrers.
- Komm, wir spielen Projektleiter!—Ein Lehrspiel für Software Engineering.
- 3. Arbeitsgruppe „Entwurf eines Software-Engineering-Curriculums”.
- Agenda für die Arbeitsgruppe Curriculum.
- Thesen und Vorschläge eines Software-Herstellers zum Software-Engineering-Unterricht an Hochschulen.
- Vorschlag für ein SE-Currieulum und seine bisherige Realisierung an der TH Ilmenau—Thesen.
- Ein Vorschlag zur Integration der Software Engineering Ausbildung in das Informatik-Studium.
- 4. Arbeitsgruppe „Einsatz von CASE-Werkzeugen in der Lehre”.
- Agenda für die Arbeitsgruppe CASE-Werkzeuge.
- CASE-Einsatz inder Informatik-Grundausbildung.
- Wie industrienah muß/darf ein universitäres Software-Laborsein?.
- Einsatz von CASE im Wirtschaftsinformatikstudium—Erste Erfahrungen und Perspektiven.