
„... Die Neuauflage .. des Standardlehrbuches für Studierende der Architektur ist nicht nur durchgehend aktualisiert und überarbeitet, sondern wiederum auch (um etwa 70 Seiten) erweitert. Auch hier zeigen sich die Auswirkungen der neuen EU-Regelungen bzw. des EU-Marktes, so daß nicht nur technische Weiterentwicklungen, sondern z. B. ein Überblick über die Regelwerke der nationalen, europäischen und internationalen Normung sowie eine Zusammenfassung der wesentlichsten Bestimmungen für Bauprodukte des europäischen Marktes für Erweiterungen gesorgt haben. Die Anschaffung der Neuauflage wird empfohlen. ..“ LK/SB: Prawitt. ekz-Informationsdienst, Reulingen
„... Ein Standardwerk der Baukonstruktion, Bautechnologie und Innenausbau. ... Für den Bauausführenden eine wertvolle Arbeitsgrundlage.“ Süddeutsche Bauwirtschaft, Stuttgart
Wie sind die Auswirkungen der neuen Energieeinsparverordnung auf Wände und die daraus resultierende Neuentwicklungen für den Wärmeschutz? Was sind Intelligente Fassaden und wie sind mehrschalige Fassadenkonstruktionen aufgebaut? Fragen zu modernen Bauweisen, auf die der Frick/Knöll die passenden Antworten gibt. Das Grundlagenwerk ist für die 33. Auflage vollständig überarbeitet und den aktuellen gültigen Normen angepasst und mit einem Abschnitt über Fassaden aus Glas erweitert worden.
Seit 1909 gibt der Frick/Knöll Generationen von Architekten und Ingenieuren einen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Der große Erfolg dieses Werkes ist darin begründet, nicht nur die allgemeinen Bereiche der Baukonstruktion sondern auch den raumbildenden Innenausbau umfassend und ganzheitlich zu behandeln. Dieses betrifft sowohl die traditionellen Techniken als auch den Trockenbau entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung als Fertigungsprinzip.