Unabhängige Theologie | Gefahr für Glaube und Kirche? | ISBN 9783451826092

Unabhängige Theologie

Gefahr für Glaube und Kirche?

herausgegeben von Benjamin Leven
Mitwirkende
Herausgegeben vonBenjamin Leven
Beiträge vonStefan Oster
Beiträge vonRudolf Voderholzer
Beiträge vonFranz-Josef Overbeck
Beiträge vonMagnus Striet
Beiträge vonProfessor Eberhard Schockenhoff
Beiträge vonJoachim Schmiedl
Beiträge vonProf. Rainer Bucher
Beiträge vonProf. Hans-Joachim Höhn
Beiträge vonHelmut Hoping
Beiträge vonProfessor Thomas Marschler
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonWinfried Aymans
Beiträge vonProf. Christoph Böttigheimer
Beiträge vonRené Dausner
Prolog vonBenjamin Leven
Buchcover Unabhängige Theologie  | EAN 9783451826092 | ISBN 3-451-82609-7 | ISBN 978-3-451-82609-2
Leseprobe

Unabhängige Theologie

Gefahr für Glaube und Kirche?

herausgegeben von Benjamin Leven
Mitwirkende
Herausgegeben vonBenjamin Leven
Beiträge vonStefan Oster
Beiträge vonRudolf Voderholzer
Beiträge vonFranz-Josef Overbeck
Beiträge vonMagnus Striet
Beiträge vonProfessor Eberhard Schockenhoff
Beiträge vonJoachim Schmiedl
Beiträge vonProf. Rainer Bucher
Beiträge vonProf. Hans-Joachim Höhn
Beiträge vonHelmut Hoping
Beiträge vonProfessor Thomas Marschler
Beiträge vonLudger Schwienhorst-Schönberger
Beiträge vonWinfried Aymans
Beiträge vonProf. Christoph Böttigheimer
Beiträge vonRené Dausner
Prolog vonBenjamin Leven
Ist es nötig, dass die akademische Theologie sich vom kirchlichen Lehramt emanzipiert, um ihre wissenschaftliche Freiheit sicherzustellen? Oder ist eine Theologie, die sich zunehmend in Abgrenzung, gar in Opposition zum Lehramt der Bischöfe und des Papstes befindet, eine Gefahr für den Glauben?

Die Schlusserklärung des Theologenkongresses „Das Konzil eröffnen“, der vom 6. bis zum 8. Dezember 2015 in München stattfand, profilierte die Theologie als „unverzichtbares wissenschaftliches Lehramt in der Kirche“ und forderte gleichzeitig eine „Selbstrelativierung des bischöflichen Lehramts“. Es waren vor allem diese Passagen, die für eine erneute öffentliche Diskussion über das Verhältnis von Theologie und bischöflichem Lehramt sowie über Bindung und Freiheit der wissenschaftlichen Theologie sorgten. Die Kontrahenten der Debatte beziehen in diesem neuen Band der Reihe „Theologie kontrovers“ erneut Stellung.