
Deutschlandfunk Kultur "Lesart": Ein sehr dichtes und anschauliches Gewebe aus Stimmen und Szenen.
SWR2 lesenswert Magazin: Wissensreich, stark an Anekdoten und kleinen Geschichten und mit erzählerischem Können.
ORF Ö1 Kontext: Ein unterhaltsames, anschauliches und vielschichtiges Porträt einer Epoche.
Tagesspiegel: Beeindruckende Detailfülle.
Der Falter: Der Autor bereitet die deutsche Literaturgeschichte von 1890 bis 1915 amüsant auf.
Buchkultur: Anekdote um Anekdote, Fakt um Fakt flicht er mit hoher Detailtreue zu einem spannenden und dichten Bericht.
Handelsblatt: So unterhaltsam wie lehrreich.
National Geographic History: Ein wunderschönes Buch über Freiheit und Moderne vor dem Ersten Weltkrieg.
Das Parlament: Das Buch ist lebendig erzählt, man reist mit den Charakteren, man erlebt ihre Familiengeschichten. Immer wieder streut der Autor sachte dosierte politische Zusammenhänge ein.
G/GESCHICHTE: Mit Witz, präzise und anschaulich schildert Dirk Liesemer in ›Café Größenwahn‹ die fabelhafte Zeit der Belle Époque.