Das europäische Pandämonium von Luuk van Middelaar | Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt | ISBN 9783518768563

Das europäische Pandämonium

Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt

von Luuk van Middelaar, übersetzt von Andreas Ecke
Buchcover Das europäische Pandämonium | Luuk van Middelaar | EAN 9783518768563 | ISBN 3-518-76856-5 | ISBN 978-3-518-76856-3

Stuttgarter Zeitung: ... eine brillante Studie über den Apparat der EU ...

SRF Radio: Dieser Essay hilft, hinter dem täglichen Hin- und Her der Pandemie eine Großwetterlage zu erkennen.

Deutschlandfunk Kultur: Luuk van Middelaar schreibt außerordentlich lebendig und mit einem Gespür für Bilder und dramaturgische Effekte ...

Deutschlandfunk: »In seinem Essay Das europäische Pandämonium erfasst Luuk van Middelaar den Geist der EU ... [Er ist] Analyse und Vision und stellt über den Zustand der Union in der Pandemie vor allem eines heraus: In der Krise ist sie unaufhaltsam.«

Das europäische Pandämonium

Was die Pandemie über den Zustand der EU enthüllt

von Luuk van Middelaar, übersetzt von Andreas Ecke

Keine Solidarität, geschlossene Schlagbäume statt offener Grenzen. Als die Corona-Pandemie Europa erreichte, waren sich die Beobachter bald einig: Brüssel hat versagt, im Angesicht der Gefahr ist die EU »zu Roststaub zerfallen« (Der Spiegel).
Die Rhetorik des bevorstehenden Untergangs begleitet die Union freilich seit mindestens einem Jahrzehnt – und erwies sich doch stets als stark übertrieben. Der Eindruck der Dauerkrise, so Luuk van Middelaar, verdankt sich einer Metamorphose von der Regel- zur Ereignispolitik: Statt stiller Technokratie ist Improvisationsfähigkeit gefragt. Da Corona die Körper alle Bürgerinnen und Bürger bedroht, wird Europa zu einer öffentlichen Angelegenheit. Und die EU realisiert, dass sie sich zwischen China und den USA selbstbewusst positionieren muss.