Web X.0 von Torsten Stapelkamp | Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte. Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien | ISBN 9783642020728

Web X.0

Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte. Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien

von Torsten Stapelkamp
Buchcover Web X.0 | Torsten Stapelkamp | EAN 9783642020728 | ISBN 3-642-02072-0 | ISBN 978-3-642-02072-8
Leseprobe

Aus den Rezensionen:

 “... Mit dem vorliegenden Buch ... bekommt der Leser einen Überblick über professionelle Webkonzepte für das Webdesign ... arbeitet viel mit Grafiken und Screenshots, um den Inhalt zu verdeutlichen. ... ein hervorragendes Buch ... für den professionell Einstieg ins Webdesign ... für Grafiker, die den Umstieg von Printmedien zu Digitalmedien machen oder langjährige Praktiker, die ihre Arbeit professionalisieren möchten. … überzeugt vor allem durch eine spannende Schreibe und durch die Verbindung von grafischem Grundlagewissen mit verschiedenen Webepochen und der Vermittlung der spezifischen Designelemente ... Beeindruckendes Webdesignfachbuch.“ (in: mediavalley. de, 3/January/2011)

Web X.0

Erfolgreiches Webdesign und professionelle Webkonzepte. Gestaltungsstrategien, Styleguides und Layouts für stationäre und mobile Medien

von Torsten Stapelkamp

Mit diesem Buch werden professionelle Webkonzepte für erfolgreiches Webdesign beschrieben und das Zusammenwirken von Designmethodiken, Informationsarchitektur und Designmanagement aufgezeigt. Es werden sowohl Gestaltungs- als auch Planungsaufgaben vorgestellt und die Zusammenhänge einer Designertätigkeit mit Konzeptions- und Unternehmungsberatung detailliert erläutert.

Wissenschaftliche Auseinandersetzungen und Analysen übersetzt der Autor dabei in direkt anwendbare medienspezifische Gestaltungsmethodiken und beschreibt geeignete Konzepte und Produktionsabläufe. Servicedesign bzw. Experience Design sind dabei die übergeordneten Themen. In diesem Zusammenhang werden die wesentlichen Strategien und Gestaltungskonzepte beschrieben, die erst mit dem Web 2.0 und Web 3.0 aufkamen: „Mitmach-Internet“, „Semantisches Internet“, „Semantische Suche“, „Metadaten“, „Microformats“, „Augmented Reality“, „Ubiquitous Computing“ etc.

Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie hier: www. designismakingsense. de