Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering | Vorträge des 7 Internationalen Kongresses / Proceedings of the 7th International Congress Laser 85 Optoelektronik | ISBN 9783642826382

Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering

Vorträge des 7 Internationalen Kongresses / Proceedings of the 7th International Congress Laser 85 Optoelektronik

herausgegeben von W. Waidelich
Buchcover Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering  | EAN 9783642826382 | ISBN 3-642-82638-5 | ISBN 978-3-642-82638-2

Laser/Optoelektronik in der Technik / Laser/Optoelectronics in Engineering

Vorträge des 7 Internationalen Kongresses / Proceedings of the 7th International Congress Laser 85 Optoelektronik

herausgegeben von W. Waidelich

Inhaltsverzeichnis

  • - Contents.
  • Laser - Systeme/Laser Systems.
  • The Status of Commercial Excimer Laser Development - Performance, Reliability, Applications -.
  • Longitudinal gepumpte Excimerlaser.
  • Multigas-Hochleistungsexcimerlaser hoher Repetitionsrate.
  • Pulsed High Power CO2 Lasers.
  • UHF Excitation of an Axial Flow CO2 Laser.
  • High Frequency Excitation of CO2 Lasers.
  • CO2-Hochleistungslaser mit transversaler RF-Anregung.
  • TEA-CO2-Laser mit Vorionisierung mittels Halbleiterelektroden.
  • Untersuchung des thermischen Verhaltens und der Strahlqualität eines Nd-Glas Slab Lasers.
  • Pumping Efficiency of Flashlamp Excited Slab Lasers.
  • A Tentative Study of Polished Rod Laser.
  • Performance Evaluation of a Q-switched Nd: YAG Laser Operating at the Fundamental Mode.
  • Developments in Solid State Lasers.
  • Wirkungsgrad von Alexandritlasern.
  • New Tunable Solid State Lasers.
  • RT Stable F2 - Color Center Laser Tunable from 1.1 - 1.2 µm.
  • Laser Action in Stoichiometric Nd3+, Pr3+ and Er3+ Compounds.
  • Tunable Wavelength Selective Semiconductor Laser Systems.
  • A Compact Submillimeter Laser for Airborne Applications.
  • A New Compact 1.5235 µm HeNe Laser and Its Characteristics.
  • A New Picosecond Excimer Laser System.
  • Amplitudenmodulation und Pulsverstärkung des modengekoppelten Nd: YAG-Lasers durch Treiberfrequenzverstimmung.
  • Erzeugung von VUV-Strahlung zur Plasmadiagnostik durch stimulierte Raman-Streuung an Wasserstoff.
  • IR-Laser Spectroscopy of Free Radicals and Open-Shell Molecular Ions.
  • Laser Mass Spectroscopy - Diagnostics of Organometallic Compounds and Applications for Laser CVD.
  • Laser - Komponenten/Laser Components.
  • The Research and Production of Laser Crystals in China.
  • GaAlAs Power Laser Diodes by MO-VPE Technology.
  • High CW-Power Phase-locked Semiconductor Laser Arrays.
  • Characterization of Diode Laser Mountings by Only Electrical Measurements.
  • The Afterpulse Time Spectra of High-Speed Photon Detectors.
  • Pyroelektrische Detektoren auf der Basis von PVDF als Sensoren für die Lasertechnik.
  • Laser- und Optoelektronische Messtechnik/Lasers and Optoelectronics in Measuring.
  • Plant Evaluation of the Laser System for Paper Surface Measurement.
  • Ein neues Konzept für ein hochgenaues und vielseitiges Laserdistanzmeter und optisches Radar.
  • Längenmessungen mit einem Laserdiodeninterferometer.
  • Fast Interferometric Measurement of Velocity and Velocity Deviations.
  • Ein neues Zweikomponenten-Laser-Doppler-Anemometer mit elektrooptischem Modulator und erste Anwendungsbeispiele.
  • A Laser System for Automated Positioning of Constructions.
  • Ein neuartiger Laserscanner mit gekrümmter Abtastbahn zur Strichcode-Erfassung in der Materialflußtechnik.
  • Untersuchungen zur Schwingungsmessung an großflächigen Bauteilen mit Lichtleitfaser-Abstandssensoren.
  • An All Fiber Current Sensor Operating without Linkage on Three-Phase Lines.
  • einer breitbandigen IR-Pulslichtquelle und deren Anwendung zur Charakterisierung von Bauelementen der integrierten Optik.
  • Limiting Influence of the Atmosphere upon the Accuracy and the Laser Alignment Method.
  • An Interactive System for Digital Optical Image Processing.
  • Optoelectronic Measurement of Surface Flaws.
  • High Resolution Fourier Transform Spectroscopy in Real Time.
  • Optical Time Domain Reflectometry Using the Heterodyne Principle.
  • Neues Verfahren zur Bestimmung der Wellenlänge und Leistung monochromatischen Lichtes.
  • Industrielle Qualitätskontrolle mit hochauflösenden, farberkennenden Spektralfotometern im Auflicht- und Durchlichtverfahren.
  • Messung der Wärmeleitfähigkeit unter Benutzung eines Lasers.
  • Photovoltaisches Referenzelement für bewertete Empfindlichkeit und hohe Bestrahlungsstärke.
  • Ein Präzisionsradiometer für Laserbestrahlung.
  • Holographische Interferometrie/Holographic Interferometry.
  • Flat Holographic Combiner for Avionic Display.
  • Possibilities of Difference Hologram Interferometry in Deformation/Shape Measurement.
  • Holographische Untersuchung von industriellen Ölbrennern.
  • Holographische Interferometrie spiegelnder Oberflächen (Referenzebenen-Methode).
  • Ein rechnergestütztes Holografie-System.
  • Holographische Untersuchungen an Lötverbindungen.
  • Ortsfrequenzanalyse holographischer Interferenzstreifensysteme zur automatischen Fehlerdetektion.
  • Die holographische Interferometrie als Dienstleistung für eine wirtschaftliche experimentelle Spannungsanalyse.
  • Laser in der Materialbearbeitung/Lasers in Material Processing.
  • High Power Lasers and their Industrial Applications.
  • 2.5 KW CO2 CW Modular Laser for Industrial Applications.
  • Erfahrungen mit Spiegeloptiken bei der Werkstoffbearbeitung mit Hochleistungslasern.
  • On-line Diagnostic System for CO2 Lasers to Control Production Quality.
  • Ein Gerät zur automatischen Überwachung des Lasermodes bei Leistungslasern während der Materialbearbeitung.
  • Nontactile Clearance and Seam tracking Sensors of Power Laser Cutting and Welding Purposes.
  • In Process Laser Beam Characterisation.
  • The Method of the Control of Laser Absorbing Films Processing.
  • Physikalisches Modell des Laserschneidvorgangs.
  • Untersuchungen zur Wechselwirkung Laser - Werkstück.
  • Einfluß der optischen Rückwirkung auf die Lage der Polarisationsebene beim Laserschweißen und -schneiden.
  • Theroretisches Modell der Riefenbildung beim Laserschneiden.
  • Surface Finish and Laser Materials Processing.
  • Micro Machining by Pulsed Laser Radiation.
  • Kennzeichnung von Kunststoffen mittels Laserstrahlen.
  • Einschreiben von Information in das Volumen transparenter Plastmaterialien mittels Laserstrahlung.
  • Verfahren zur Lasermarkierung von Metallen.
  • A Programmable Solid State Laser Marking System.
  • Laser Cladding with Multi Elemental Powder Feed.
  • Thermochemical Treatment of Titanium Alloys with Lasers (Laser Gas Alloying).
  • Laser-Hardening of Machine Components.
  • Einschmelzlegieren mit Laserstrahlen.
  • Microcrystalline and Amorphous Layers of Laser Melted Boronized Steels.
  • Problemstellungen bei Laserstrahlhärten von Bauteilen.
  • Laserumschmelzhärten von Schnellarbeitsstählen.
  • CO2-Laserstrahlung.
  • A Kinetic Investigation of Laser-Chemical Deposition on Iron Pentacarbonyl Films.
  • Laserschneiden verschiedener metallischer Werkstoffe - Physikalische Einflußgrößen und Prozeßwirkungsgrad.
  • Schneiden und Schweißen räumlicher Konturen mit CO2-Hochleistungslasern - derzeitige Möglichkeiten und Grenzen.
  • Influence of the Cutting Method on the Fatigue Behaviour of Steel Sheets.
  • Potential Uses of Laser Welding and Cutting in the Nuclear Fuel Cycle.
  • Influence of Shielding Gas in Laser Beam Welding.
  • Einfluß der Nahtvorbereitung auf die Schweißqualität im Multi-kW-Bereich.
  • Laser Welding with Optical Fibres.
  • Wear and Fatigue Properties of laser Melted Cast Iron.
  • Anpassung der Verfahrensparameter beim Schweißen verschiedener Metalle mit dem Nd-YAG-Laser.
  • Feinschweissen, -Trennen und Bohren mit dem gepulsten Nd: YAG-Laser.
  • Optoelektronische Signalübertragung/Optoelectronic Signal Transmission.
  • Entwicklungstendenzen in der optischen Breitbandkommunikation.
  • Sende- und Empfangselemente.
  • Lichtwellenleiter.
  • Wellenlängenmultiplextechnik.
  • Lokale Netze mit Lichtwellenleitern.
  • Technologie der integrierten Optik.
  • Kohärente optische Nachrichtentechnik.
  • Laser und Optoelektronik In Der Weltraumtechnik/Lasers and Optoelectronics in Space Technology.
  • Lasers and Optoelectronics for Earth Observation.
  • Halbleiterlaser für kohärente optische Nachrichtensysteme.
  • Development of a CO2-Waveguide Laser with Wide Tuning Range.
  • Gekühlte Detektor-Vorverstärker-Einheit für einen 10, 6 µm Homodyn-Empfänger.
  • Intersatellite CO2 Laser Links: Transceiver System Optical Design.
  • A Pointing, Acquisition and Tracking System (PATS) for Inter-Satellite Laser Links.
  • Realization of a Microprocessor Controlled Laser Ranging and Target Tracking System.
  • The Monocular Electro-Optical Stereo Scanner (MEOSS) Space Experiment.
  • Preliminary results of the TI TC-104 CCD Investigation for Project MEOSS.
  • A Small Spaceborne Lidar for Atmospheric Backscatter Measurements.
  • Laser und Optoelektronik in der Umweltmesstechnik/Lasers and Optoelectronics in Environmental Measurement Techniques.
  • Remote Sensing of Environmental Pollution and Gas Dispersal Using Low Loss Optical Fiber Network System.
  • Laserfernmessung von Stickstoffdioxyd und Schwefeldioxyd.
  • Einsatz eines Mini-Lidar bei lufthygienischen Überwachungsaufgaben.
  • Einsatz eines Minilidars für Umweltschutzmessungen.
  • Integrated FLIR/CO2 Laser Rangefinder.
  • An Airborne Lidar System for Oceanographic Measurements.
  • Depth Profiles of Hydrographic Parameters - Measurement and Interpretation of Lidar Signals.
  • Fluorescence-Lidar Remote-Sensing of the Environment: Laboratory Experiments for the Characterization of Oil Spills and Vegetation.
  • Lidar Monitoring of Marine Oil Spills: Results of Archimedes ’83.
  • Passive Optical Remote Sensing of the Sea at the I. R. O. E. - C. N. R.
  • Chlorophyll a Detection by Fluorescence Lidar. The Influence of Global Irradiation on the Fluorescence Efficiency.
  • The Potential of Differential-Reflectance LIDAR in Environmental Monitoring.
  • Laser - Anwendung in der Chemie/Laser Application in Chemistry.
  • Laser und chemische Reaktionen.
  • Hochauflösende Mehr-Photonen-Massenspektrometrie.
  • Der Laser als Werkzeug in der präparativen Photochemie.
  • Laser Surface Chemistry.
  • Fern- und in situ-Analyse von Gasen in der Atmosphäre.
  • Uran-Anreicherung mit Laser.
  • Laserentwicklungen für die Isotopentrennung.
  • Optoelektronische Sensorsysteme/Optoelectronic Sensor Systems.
  • Optoelektronische Sensorsysteme in der Fertigungstechnik.
  • Optoelektronische Bildanalyse, -Verarbeitung und -Speicherung/Optoelectronic Image Analysis, Processing and Storage.
  • Automatische Bildanalyse im industriellen Bereich: Problemstellung, Lösungsmethoden, Anwendungen.
  • Optical Methods of Information Storage.
  • High Resolution CCD-Line-Sensor-Camera for Multispectral Environmental Imaging.
  • Einzelthemen/Individual Papers.
  • Verzeichnungsarme Aufnahme einmaliger lichtschwacher Vorgänge.
  • Phase Shifting TV Moire Interferometry to Investigate Quick Phase Fluctuations.
  • Neue Entwicklungstendenzen in der Technologie der Reinigung von Laser-Komponenten und anderer optischer Elemente.
  • Reaction Kinetics of Nitrogen-Ion Laser in a Fast Electric Discharge.
  • Pumping Mechanism for Single Line Fluorine Laser.
  • Thermal Stability Condition of Optical Resonator with Internal Lens.
  • Laser Als Wirtschaftsfaktor/Laser - an Economic Factor/VDI-Technologiezentrum Düsseldorf.
  • Laser Technology in the United States.
  • Laser Technology in Japan.
  • Lasertechnik in der Bundesrepublik Deutschland, Bemerkungen zu Markt und Wirtschaftsfaktor.
  • Wieviel Laser braucht die Produktionstechnik?.
  • Entwicklungen und Entwicklungstrends des Lasers in der Medizin.
  • Der Excimerlaser - ein kurzer Überblick über die Technik, seine Anwendungen und die Marktaussichten.
  • Die Bedeutung staatlicher Fördermaßnahmen auf dem Gebiet der Lasertechnik im Vorfeld wirtschaftlicher Nutzung.