
×
Optoelektronik II
Photodioden, Phototransistoren, Photoleiter und Bildsensoren
von Günter Winstel und Claus WeyrichInhaltsverzeichnis
- 1 Einführung und Überblick.
- 1.1 Entwicklungsgeschichte der Strahlungsempfänger.
- 1.2 Überblick über die verschiedenen Funktionsprinzipien von Strahlungs- und Teilchendetektoren.
- Literatur zu Kapitel 1.
- 2 Empfindlichkeitscharakteristiken, Nachweisgrenzen und Betriebsarten von Strahlungsempfängern.
- 2.1 Der Quantenwirkungsgrad.
- 2.2 Die Empfindlichkeit (Responsivity).
- 2.3 Das Nachweisvermögen.
- 2.4 Vergleich der Strahlungsdetektoren hinsichtlich Nachweisvermögen.
- 2.5 Betriebsarten von Strahlungsdetektoren.
- Literatur zu Kapitel 2.
- 3 Sperrschichtphotodetektoren.
- 3.1 pn- und pin-Photodioden.
- 3.2 Schottky-Photodioden.
- 3.3 Phototransistoren.
- 3.4 Avalanchephotodioden.
- 3.5 Sperrschichtphotodetektoren mit HeteroStruktur.
- 3.6 Ausführungsformen von Sperrschichtphotodetektoren.
- Literatur zu Kapitel 3.
- 4 Photoleiter.
- 4.1 Intrinsische Photoleiter.
- 4.2 Extrinsische Photoleiter.
- 4.3 Intraband-Photoleiter.
- Literatur zu Kapitel 4.
- 5 Integrierte Detektorschaltungen.
- 5.1 Überblick.
- 5.2 Detektorelemente für den sichtbaren Spektralbereich.
- 5.3 Detektorfelder.
- 5.4 Organisationsformen und Ausleseverfahren.
- 5.5 Bildsensoren für Farbkameras.
- 5.6 IR-Detektorschaltungen.
- Literatur zu Kapitel 5.