
×
Inhaltsverzeichnis
- 1. Kap. Die allgemeinen Gesetze der Diffusion.
- I.1. Grundgesetze für isotrope Systeme.
- I.2. Diffusion in anisotropen Substanzen.
- I.3. Einige grundsätzliche Bemerkungen und Überlegungen.
- I.4. Stationärer Zustand.
- I.5. Spezielle Lösungen der Diffusionsgleichungen.
- I.6. Weitere aus dem Quellenintegral abgeleitete Lösungen.
- I.7. Mittlere Verschiebung eines diffundierenden Teilchens, Brownsche Bewegung.
- I.8. Modelle zur Diffusion frei beweglicher Teilchen.
- I.9. Allgemeine Eigenschaften von Lösungen der Diffusionsgleichungen.
- I.10. Die Boltzmannsche Methode.
- I.11. Diffusion in Medien mit variablen Eigenschaften.
- I.12. Die allgemeinen Methoden zur Auswertung der Diffusionsgleichungen für konstantes D.
- I.13. Diffusion und Konvektion. Diffusion unter dem Einflu? von äu? eren Kräften.
- I.14. Diffusion, Konvektion und chemische Reaktion.
- I.15. Diffusions-kontrollierte Reaktion in Lösung.
- I.16. Diffusion in einem zweiphasigen System.
- I.17. Weitere Integrale für mehrphasige Systeme.
- I.18. Diffusion in mehrphasigen Systemen mit konzentrationsabhängigen Diffusionskoeffizienten.
- I.19. Wärmekonvektion. Turbulente Mischung.
- I.20. Diffusion durch Grenzflächen.
- I, A,1. Anhang.
- I, A,2. Laplace-Transformation.
- Literatur zu Kapitel I.
- 2. Kap. Zum thermodynamischen Verständnis der Diffusionsvorgänge.
- II.1. Einführende Bemerkungen.
- II.2. Diffusion und Bezugssystem. Diffusion in n-Komponenten-Systemen.
- II.3. Diffusion und Thermodynamik irreversibler Prozesse.
- II.4. Phänomenologische Beziehungen.
- Literatur zu Kapitel II.
- 3. Kap. Zum Verständnis der Diffusion in fluiden Mischungen.
- III.1. Kinetische Theorie der Diffusion und Thermodiffusion.
- III.2. Selbstdiffusion und Isotopendiffusion in Gasen.
- III.3. Druckgefälle bei der Gasdiffusion; Bewegungvon Schwebeteilchen in Systemen diffundierender Gase.
- III.4. Thermodiffusion.
- III.5. Transporterscheinungen in fluiden Mischungen.
- Literatur zu Kapitel III.
- 4. Kap. Zum Verständnis der Diffusion in Festkörpern.
- IV,1. Diffusion und Fehlordnung, Orientierendes.
- IV,2. Fehlordnung und Diffusion in Molekülkristallen, insbesonders in festen Edelgasen. Grundsätzliches zur Selbstdiffusion.
- IV,3. Fehlordnung in Jonenkristallen.
- IV,4. Methode des Übergangszustands.
- IV,5. Diffusion in Metallen.
- IV,6. Korrelationseffekte.
- IV,7. Temperatur- und Druckabhängigkeit der Fehlordnungsenergie.
- Literatur zu Kapitel IV.
- 5. Kap. Diffusion in Gasen.
- Literatur zu Kapitel V.
- 6. Kap. Diffusion in Flüssigkeiten.
- VI,1. Allgemeines.
- VI,2. Messungen im stationären oder quasi-stationären Zustand.
- VI,3. Messungen bei nicht-stationärer Diffusion.
- VI.4. Diffusion in geschmolzenen Legierungen und Salzen.
- Literatur zu Kapitel VI.
- 7. Kap. Thermodiflfusion.
- VII,1. Definitionen, Thermodiffusion in Gasen.
- VII,2. Diffusionsthermoeffekt.
- VII,3. Thermoduffusion in kondensierten Phasen. Soret-Effekt.
- VI 1,4. Thermodiffusion in Gasen: Trennschaukel.
- Literatur zu Kapitel VII.
- 8. Kap. Grenzfläehendiffusion.
- Literatur zu Kapitel VIII.
- 9. Kap. Diffusion in festen Stoffen. Experimentelle Methoden.
- IX,1. Experimentelle Methoden der Diffusionsmessung.
- IX,2. Diffusion in Systemen aus mehr als einer Phase.
- Literatur zu Kapitel IX,1.
- Literatur zu IX,2.
- Anhang zu Kapitel IX. Tabellarische Zusammenstellung einiger Diffusionsmessungen.
- Anmerkung bei der Korrektur zu Kap. VI. Flüssigkeiten.
- Namenverzeichnis.