Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse von H. F. Linskens | ISBN 9783642948787

Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse

von H. F. Linskens und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinH. F. Linskens
Autor / AutorinM. V. Tracey
Autor / AutorinUlrich Beiss
Autor / AutorinFay Bendall
Autor / AutorinWalter Björk
Autor / AutorinF. Bohlmann
Autor / AutorinHans G. Boman
Autor / AutorinRichard Braun
Autor / AutorinW. Heinen
Autor / AutorinManfred Hesse
Autor / AutorinEduard Hofmann
Autor / AutorinJ. R. Hudson
Autor / AutorinRüdiger Knapp
Autor / AutorinRudolf Lambert
Autor / AutorinCarlos O. Miller
Autor / AutorinGerhard Pfleiderer
Autor / AutorinB. D. Sanwal
Autor / AutorinHans Schmid
Autor / AutorinShoji Shibata
Autor / AutorinHerbert Stern
Autor / AutorinWolfgang Sucrow
Autor / AutorinJosef Tobiška
Autor / AutorinF. W. Zilliken
Buchcover Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse | H. F. Linskens | EAN 9783642948787 | ISBN 3-642-94878-2 | ISBN 978-3-642-94878-7

Modern Methods of Plant Analysis / Moderne Methoden der Pflanzenanalyse

von H. F. Linskens und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinH. F. Linskens
Autor / AutorinM. V. Tracey
Autor / AutorinUlrich Beiss
Autor / AutorinFay Bendall
Autor / AutorinWalter Björk
Autor / AutorinF. Bohlmann
Autor / AutorinHans G. Boman
Autor / AutorinRichard Braun
Autor / AutorinW. Heinen
Autor / AutorinManfred Hesse
Autor / AutorinEduard Hofmann
Autor / AutorinJ. R. Hudson
Autor / AutorinRüdiger Knapp
Autor / AutorinRudolf Lambert
Autor / AutorinCarlos O. Miller
Autor / AutorinGerhard Pfleiderer
Autor / AutorinB. D. Sanwal
Autor / AutorinHans Schmid
Autor / AutorinShoji Shibata
Autor / AutorinHerbert Stern
Autor / AutorinWolfgang Sucrow
Autor / AutorinJosef Tobiška
Autor / AutorinF. W. Zilliken

Inhaltsverzeichnis

  • — Contents..
  • Aus der Einleitung zu den Bänden I—IV.
  • From the Introduction to Volumes I—IV.
  • Siliciumverbindungen.
  • A. Übersicht und Vorkommen.
  • B. Einlagerungsform und Funktion.
  • C. Eigenschaften und Löslichkeit der Siliciumverbindungen.
  • D. Herstellung von Kiesel-Gel-Nährböden und Silikatnährlösungen.
  • E. Extraktion und Isolierung von Siliciumverbindungen.
  • F. Qualitative Si-Bestimmungsmethoden.
  • G. Quantitative Bestimmungsmethoden für Si-Verbindungen.
  • Literatur.
  • Determination of Sulfhydryl Groups.
  • A. Classification and Distribution of Thiols.
  • B. Chemical Properties of Thiols.
  • C. Qualitative Determinations of Thiols.
  • D. Quantitative Estimations of Thiols.
  • References.
  • Phosphatide und Glykolipide.
  • A. Einführung.
  • B. Gewinnung der Lipide.
  • C. Säulenchromatographie.
  • D. Papierchromatographie.
  • E. Dünnschichtchromatographie.
  • F. Papierelektrophorese.
  • Natürlich vorkommende Acetylenverbindungen.
  • A. Gewinnung und Identifizierung.
  • B. Vorkommen und Verteilung im Pflanzenreich.
  • Natürliche Chromone.
  • A. Vorkommen der Chromone.
  • B. Formeln und Eigenschaften der natürlichen Chromone.
  • C. UV-und IR-Spektren von Chromonen.
  • D. Farbreaktionen und Chromatographie der Chromone.
  • E. Isolierung der Chromone.
  • F. Pharmakologie und therapeutische Anwendung von Chromonen.
  • G. Biogenese.
  • Orchinol.
  • B. Gewinnung und Isolierung von Orchinol.
  • Humulones, Lupulones and Other Constituents of Hops.
  • A. Sampling.
  • B. The Hop Resins.
  • C. Essential Oils of Hops.
  • Lichen Substances.
  • A. Microchemical Investigation of Lichen Substances.
  • B. General Procedures of Extraction, Isolation and Purification of Lichen Substances.
  • C. Structural System of Lichen Substances.
  • D. Experimental Proceduresfor the Chemical Investigation of Lichen Substances.
  • Kinetin and Kinetin-Like Compounds.
  • A. Biological Assay Systems.
  • B. Chemical and Physical Properties.
  • Gibberelline.
  • A. Chemische Eigenschaften der Gibberelline.
  • B. Isolierung der Gibberelline aus Pflanzen und aus Substraten von Pilz-Kulturen.
  • C. Chemische und physikalisch-chemische Nachweis-Methoden.
  • D. Biologische Nachweis-Methoden.
  • E. Vorkommen der Gibberelline im Pflanzenreich.
  • Pflanzliche Toxine.
  • Allgemeiner Teil.
  • A. Niedermolekulare Stoffe.
  • B. Stoffe mit einem mittleren Molekulargewicht.
  • C. Hochmolekulare, nichtenzymatische Stoffe.
  • D. Enzyme.
  • Spezieller Teil.
  • Phytagglutinine.
  • A. Einleitung.
  • B. Chemische Natur und Eigenschaften.
  • C. Methoden der Phytagglutiningewinnung.
  • D. Methoden der Phytagglutinin-Testung.
  • E. Absorption der wenig spezifischen Extrakte.
  • F. Inhibitoren der Phytagglutination.
  • G. Titration des Phytagglutininextraktes nach Li und Osgood zum Zwecke der Leukocytenseparation aus dem Blute.
  • Isolierung und Analyse von Bakterienzellwänden.
  • A. Organisation und Zusammensetzung bakterieller Zellwände.
  • B. Isolierung bakterieller Zellwände.
  • C. Physikalische Eigenschaften und Kriterien der Reinheit.
  • D. Chemische Analyse der Hauptbestandteile.
  • E. Analyse mit Hilfe von Enzymen.
  • F. Analyse der Biosynthese mit Hilfe von Isotopen.
  • G. Zusammenfassung und Ausblick.
  • I. General Methods of Enzymology.
  • Der Nachweis enzymatischer Aktivität.
  • Allgemeine Charakterisierung eines Enzyms.
  • Manometrische Methoden.
  • Spektroskopische Methoden.
  • Thunberg-Technlk (Methylenblau-Methode).
  • Interpretation of Results.
  • II. General Methods of Preperation and Purification.
  • General Methods of Preparation.
  • General Aspects ofEnzyme Purification and Characterization.
  • Purification of Enzymes by Ion Exchange Chromatography.
  • Die Analyse von Enzymen im Boden.
  • Inhibition and Activation of Enzymes.
  • III. Estimation of Metabolites by Enzymes.
  • Enzymic Assays of Amino Acids and Keto Acids.
  • Enzymatische Bestimmung von Metaboliten.
  • Sachverzeichnis (Deutsch-Englisch).
  • Subject Index (English-German).