
×
Assembler II
Ein Lernprogramm
von Rainer Alletsee, Horst Jung und Gerd F. Umhauer, Vorwort von Konrad ZuseInhaltsverzeichnis
- 1. Relative Adressierung.
- 1.1. Bedeutung der relativen Adressierung.
- 1.2. Laden von Registern, BALR.
- 1.3. Die Assembleranweisung USING.
- 1.4. Sternadressen.
- 2. Die Programmierung der Ein-/Ausgabe.
- 2.1. Die Ein-/Ausgabe von Daten.
- 2.2. Makro aufrufe zur Dateibehandlung.
- 2.3. Der Makroaufruf CNTRL.
- 3. Einführung in die Befehlsliste.
- 3.1. Die Befehle MVC, MVI.
- 3.2. Die Konstantentypen X und B.
- 3.3. Vergleichsoperationen, CLC, CLI.
- 3.4. Sprungbefehle.
- 3.5. Dezimalarithmetische Befehle.
- Übungen zu den Kapiteln 1 bis 3.
- 4. Anwendungsfall am Beispiel eines Lohnabrechnungsprogramms.
- 4.1. Aufgabenstellung.
- 4.2. Programmaufbau, Struktogramm.
- 4.3. Codierung.
- 4.4. Assemblierung und Programmlauf.
- 4.5. PRINT, TITLE.
- Ausblick.
- 5. Lösungen.
- 6. Anhang.
- 6.1. Die Assemblersprache.
- 6.2. Befehle.
- 6.3. Assembleranweisungen.
- 6.4. Makroaufrufe.
- 6.5. EBCDI-Code-Tabelle.
- 6.6. Rechnerinterne Datendarstellung.
- 6.7. Umwandlungstabelle Sedezimal-Dezimal.
- 6.8. Verzeichnis einiger symbolischer Gerätenamen.
- 6.9. Symbole für Programmablaufpläne nach DIN 66001 -Symbole für Struktogramme.