Was vorhaben muß man von Rolf Hochhuth | Aphorismen | ISBN 9783644021518

Was vorhaben muß man

Aphorismen

von Rolf Hochhuth
Mitwirkende
Autor / AutorinRolf Hochhuth
Nachwort vonUta Ranke-Heinemann
Buchcover Was vorhaben muß man | Rolf Hochhuth | EAN 9783644021518 | ISBN 3-644-02151-1 | ISBN 978-3-644-02151-8
Leseprobe

Was vorhaben muß man

Aphorismen

von Rolf Hochhuth
Mitwirkende
Autor / AutorinRolf Hochhuth
Nachwort vonUta Ranke-Heinemann
«Umweltkritik», sagt Hochhuth, «hat in Deutschland nach dem Krieg, schon vor über sechzig Jahren, zuerst Adorno durch die ‹Minima Moralia› wieder aufleben lassen.» Doch Hochhuths Aphorismen gründen, anders als die Adornos, nicht auf Ethik – sie sind notwendigerweise eher amoralisch-erotisch, da sie Verhaltensforschung in den drei Lebensbereichen versuchen, die jeden Menschen formen: das Private, das Politisch-Historische und das Künstlerisch-Kulturelle.
Tatsächlich hat Hochhuth, seit mit dem «Stellvertreter» die Frage in die Welt kam: Warum schwieg der Papst zum Holocaust?, und seit seine «Soldaten» die Frage umkreisten: Ermordete Churchill den polnischen Ministerpräsidenten Sikorski?, in allen weiteren Dramen und Komödien, auch oft in Essays und Gedichten sich diesen drei Themengruppen besonders verschrieben: Seine Aphorismen sind komprimierte, pointierte, doch auch ebenso detaillierte Skizzen zum Studium von menschlichen Beziehungen wie von Geschichte und Kunst. Sie sind eine Art Fazit seines Denkens, reine Essenz.