Jahre des Umbruchs | Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa | ISBN 9783647369198

Jahre des Umbruchs

Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa

herausgegeben von Clemens Vollnhals
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Richter
Herausgegeben vonClemens Vollnhals
Beiträge vonHelmut Altrichter
Beiträge vonUwe Backes
Beiträge vonStanislav Balik
Beiträge vonDieter Bingen
Beiträge vonMatthias Damm
Beiträge vonJan Holzer
Beiträge vonTytus Jaskulowski
Beiträge vonEckhard Jesse
Beiträge vonSteffen Kailitz
Beiträge vonJerzy Mackow
Beiträge vonEhrhart Neubert
Beiträge vonSándor Pesti
Beiträge vonDetlef Pollack
Beiträge vonFriedbert W. Rüb
Beiträge vonRichard Schröder
Beiträge vonMáté Szabó
Beiträge vonMark R. Thompson
Beiträge vonKarel Vodička
Beiträge vonFrancesca Weil
Beiträge vonKlaus Ziemer
Buchcover Jahre des Umbruchs  | EAN 9783647369198 | ISBN 3-647-36919-5 | ISBN 978-3-647-36919-8
Leseprobe

Jahre des Umbruchs

Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa

herausgegeben von Clemens Vollnhals
Mitwirkende
Beiträge vonMichael Richter
Herausgegeben vonClemens Vollnhals
Beiträge vonHelmut Altrichter
Beiträge vonUwe Backes
Beiträge vonStanislav Balik
Beiträge vonDieter Bingen
Beiträge vonMatthias Damm
Beiträge vonJan Holzer
Beiträge vonTytus Jaskulowski
Beiträge vonEckhard Jesse
Beiträge vonSteffen Kailitz
Beiträge vonJerzy Mackow
Beiträge vonEhrhart Neubert
Beiträge vonSándor Pesti
Beiträge vonDetlef Pollack
Beiträge vonFriedbert W. Rüb
Beiträge vonRichard Schröder
Beiträge vonMáté Szabó
Beiträge vonMark R. Thompson
Beiträge vonKarel Vodička
Beiträge vonFrancesca Weil
Beiträge vonKlaus Ziemer
Der Zerfall des sowjetischen Imperiums führte seit den späten 80er Jahren in den Ostblockstaaten zu recht unterschiedlichen Transformationspfaden. Trotz aller Unterschiede gab es aber auch zahlreiche wechselseitige Beeinflussungen. Sie zeigen, dass die Entwicklungen in den einzelnen Staaten nicht isoliert betrachtet werden können. Führende Experten aus den betreffenden Ländern beschreiben in ihren Beiträgen Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Entwicklungen in der DDR und in den Nachbarstaaten Polen, CSSR und Ungarn.