Wirkung im Coaching | ISBN 9783647402970

Wirkung im Coaching

Vorwort von Simone Kauffeld, herausgegeben von Robert Wegener und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Wegener
Herausgegeben vonSilvia Deplazes
Herausgegeben vonMarianne Hänseler
Herausgegeben vonHansjörg Künzli
Herausgegeben vonStefanie Neumann
Herausgegeben vonAnnamarie Ryter
Herausgegeben vonWolfgang Widulle
Beiträge vonRobert Wegener
Beiträge vonSilvia Deplazes
Beiträge vonMarianne Hänseler
Beiträge vonHansjörg Künzli
Beiträge vonStefanie Neumann
Beiträge vonAnnamarie Ryter
Beiträge vonWolfgang Widulle
Beiträge vonMaximilian D. Mühlberger
Beiträge vonEva Traut-Mattausch
Beiträge vonSabine Losch
Beiträge vonHarald Geißler
Beiträge vonAlica Ryba
Beiträge vonJasmin Messerschmidt
Beiträge vonCornelia Tonhäuser
Beiträge vonJulia Weber
Beiträge vonSandra Julia Schiemann
Beiträge vonChristina Mühlberger
Beiträge vonIsabell Braumandl
Beiträge vonEva Jonas
Beiträge vonAxel Koch
Beiträge vonLaura Glauser
Beiträge vonMirjam Zanchetta
Beiträge vonWillem Jan Hofmans
Beiträge vonElke Berninger-Schäfer
Beiträge vonEfriom Kineselassie
Beiträge vonWolfgang Eberling
Beiträge vonGery Bruederlin
Beiträge vonMarion Alt
Beiträge vonNiki Harramach
Beiträge vonNina Velikovic
Beiträge vonMathias Hofmann
Beiträge vonAxel Klimek
Beiträge vonWerner Stork
Vorwort vonSimone Kauffeld
Buchcover Wirkung im Coaching  | EAN 9783647402970 | ISBN 3-647-40297-4 | ISBN 978-3-647-40297-0

Wirkung im Coaching

Vorwort von Simone Kauffeld, herausgegeben von Robert Wegener und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonRobert Wegener
Herausgegeben vonSilvia Deplazes
Herausgegeben vonMarianne Hänseler
Herausgegeben vonHansjörg Künzli
Herausgegeben vonStefanie Neumann
Herausgegeben vonAnnamarie Ryter
Herausgegeben vonWolfgang Widulle
Beiträge vonRobert Wegener
Beiträge vonSilvia Deplazes
Beiträge vonMarianne Hänseler
Beiträge vonHansjörg Künzli
Beiträge vonStefanie Neumann
Beiträge vonAnnamarie Ryter
Beiträge vonWolfgang Widulle
Beiträge vonMaximilian D. Mühlberger
Beiträge vonEva Traut-Mattausch
Beiträge vonSabine Losch
Beiträge vonHarald Geißler
Beiträge vonAlica Ryba
Beiträge vonJasmin Messerschmidt
Beiträge vonCornelia Tonhäuser
Beiträge vonJulia Weber
Beiträge vonSandra Julia Schiemann
Beiträge vonChristina Mühlberger
Beiträge vonIsabell Braumandl
Beiträge vonEva Jonas
Beiträge vonAxel Koch
Beiträge vonLaura Glauser
Beiträge vonMirjam Zanchetta
Beiträge vonWillem Jan Hofmans
Beiträge vonElke Berninger-Schäfer
Beiträge vonEfriom Kineselassie
Beiträge vonWolfgang Eberling
Beiträge vonGery Bruederlin
Beiträge vonMarion Alt
Beiträge vonNiki Harramach
Beiträge vonNina Velikovic
Beiträge vonMathias Hofmann
Beiträge vonAxel Klimek
Beiträge vonWerner Stork
Vorwort vonSimone Kauffeld

In der heutigen Zeit ist Coaching weit verbreitet und wird in unterschiedlichen Situationen nachgefragt. Von beruflichen Veränderungen über Lebenskrisen bis hin zu Wohnortwechseln reichen die Anlässe, die Menschen im Coaching Unterstützung suchen lassen. Aber was ist Coaching? Coaching wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden verwendet. Und wie wirkt Coaching? Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über aktuelle theoretische Perspektiven, empirische Befunde und praxisnahe Positionen. Für Coaching relevante Wirkfaktoren, Wirksamkeit von Coaching und die Möglichkeiten, wie diese durch die Kombination mit anderen Weiterbildungsformaten verbessert werden kann, kommen ebenso zur Sprache wie Nebenwirkungen problematischer Coaching-Prozesse, also Wirkungen im Coaching, die nicht intendiert und negativ zu bewerten sind.

Mit Beiträgen von Marion Alt, Elke Berninger-Schäfer, Isabell Braumandl, Gery Brüderlin, Wolfgang J. Eberling, Harald Geißler, Laura Glauser, Niki R. Harramach, Mathias Hofmann, Willem Jan Hofmans, Eva Jonas, Efriom Kineselassie, Axel Klimek, Axel Koch, Nina Marvalics, Jasmin Messerschmidt, Christina Mühlberger, Maximilian David Mühlberger, Mirjam Neureiter, Alica Ryba, Sandra J. Schiemann, Werner Stork, Cornelia Tonhäuser, Eva Traut-Mattausch und Julia Weber.