
DAZ, Ch. Nielsen: ..„absolute Pflichtlektüre zum Thema.“ Niere-Blase-Prostata aktuell, D. Humbach: „Jeder Vertragsarzt sollte das gut lesbare, sehr informative Buch in seine Bibliothek aufnehmen. Jeder Niederlassungswillige sollte es besitzen, um Ängste vor einer Übernahme abzubauen, andererseits aber auch um Fehler zu vermeiden. Die Prägnanz und doch Kürze der Darstellung machen das Werk sehr gut lesbar.“ Rheinisches Ärzteblatt:„ ... bietet aber auch dem professionellen Steuer- oder Rechtsberater praktische Tips und Hinweise.“ Der freie Zahnarzt:„ Es ist erfreulich klar strukturiert und auch für den nicht-juristisch Vorgebildeten gut verständlich.“ Münchener ärztliche Anzeigen, D. Adam: „Jeder Arzt bzw. jede Ärztin, die sich mit dem An- oder Verkauf einer Arztpraxis befassen, sind gut beraten, diesen reichen Erfahrungsschatz eines Juristen, der die Materie absolut überblickt, ihren Entscheidungen zugrundezulegen.“
Aus den Rezensionen zur 3. Auflage:
„… Ein eigenes Kapitel widmet Klapp dem Praxismietvertrag, welches unabhängig von der Praxisübernahme zur Beachtung empfehlenswert und den Neuregelungen des SchModG angepasst worden ist … Ergänzungen im Verhältnis zur 2. Aufl. haben auch die Darlegungen zum Praxisübergabevertrag und zum Gemeinschaftspraxisvertrag erfahren. … Erwähnenswert ist, dass Klapp verschiedentlich auf die Neuerungen verweist, die in Zusammenhang mit der Einführung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) stehen …“ (Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Franz-Josef Dahm, in: MedR -Medizinrecht, 2006, Vol. 24, Issue 3, S. 189)