
×
- Neu: starker Ausbau der Kapitel Lombok und Ost-Bali
- Auch weniger erschlossene Inselteile sind mit dem Stefan Loose Reiseführer sicher bereisbar
- Tipps und Adressen für Backpacker und Flashpacker
- Reiseatlas Bali Lombok (Offline verfügbar!): problemlose Orientierung mit dem eigenen Fahrzeug
- Fair und grün reisen: Eco Resorts, Tauschschulen, die bei der Wiederaufforstung von Riffen helfen/ ein GIZ-gefördertes Dorf-Tourismus-Projekt (authentischen Dorfalltag erleben)/ kritische Hinweise zu Problemen durch den Massentourismus/ etc.
- 43 Karten und Pläne
- Viele eXTras im Text führen auf www. stefan-loose. de
Unser Special-Tipp:
Bitte beachten Sie:
Bali Lombok
Wer möchte nicht gern an weißen Sandstränden unter Palmen in den Tag hineinleben oder in die farbenfrohe Welt der Korallenriffe hinuntertauchen, auf abenteuerlichen Touren geheimnisvolle Urwälder durchstreifen und das unverfälschte Leben fremder Menschen kennen lernen?
Mit der fernen Insel Bali verbindet insgeheim jeder von uns die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Anders, das heißt vor allem, nicht wie zu Hause, wo die Sonne nur selten scheint und der Alltag jedes Abenteuer vermissen lässt.
Wer mit diesen Träumen zum ersten Mal in Denpasar landet, wird einige Enttäuschungen erleben. Verkehrschaos, Umweltzerstörung und Materialismus machen vor Bali ebenso wenig Halt wie vor anderen Regionen der Erde. Doch keine Angst - das Bali unserer Träume existiert tatsächlich. Schon wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt entdeckt man die weißen Sandstrände, die abgelegenen Tempel, fantastischen Reisterrassen und bunt gekleideten Menschen, die wir aus den Touristenprospekten kennen.
Weil Bali schon längst kein Geheimtipp mehr ist, zieht die Insel jährlich Millionen von Touristen an. Wem manche Orte schon zu touristisch erscheinen, findet aber noch genügend abgelegene Regionen, in denen man unverfälschtes, traditionelles balinesisches Leben kennenlernen kann. Dort muss man allerdings auf allerlei angenehme Dinge wie z. B. komfortable Hotels oder klimatisierte Restaurants mit englisch sprechendem Personal verzichten.
Dieser Reiseführer will dazu anregen, sich näher mit Bali und seinen Bewohnern zu befassen. Deswegen haben wir so viele Seiten auf Hintergrundinformationen verwendet. Er will zudem dazu ermutigen, mit den Menschen Kontakt aufzunehmen.
Natürlich sind bei allem Bemühen um Sachlichkeit auch unsere Informationen subjektiv eingefärbt. Deswegen sollte man dieses Buch nicht wie ein Lexikon lesen, sondern eher als Anregung dazu, eigene Erfahrungen zu machen. Hinzu kommt, dass gerade die konkreten Sachinformationen sehr schnell veralten: Preise steigen, Hotels werden umgebaut, neu eröffnet oder abgerissen, Restaurants wechseln den Besitzer - ein dynamischer Prozess. Obwohl unsere Bücher von den Autoren regelmäßig überarbeitet werden, ist es unvermeidbar, dass Angaben relativ schnell überholt sind. Das betrifft v. a. die Preise.
Dieses E-Book basiert auf:
Unser Special-Tipp:
Bitte beachten Sie:
Bali Lombok
Wer möchte nicht gern an weißen Sandstränden unter Palmen in den Tag hineinleben oder in die farbenfrohe Welt der Korallenriffe hinuntertauchen, auf abenteuerlichen Touren geheimnisvolle Urwälder durchstreifen und das unverfälschte Leben fremder Menschen kennen lernen?
Mit der fernen Insel Bali verbindet insgeheim jeder von uns die Sehnsucht nach einem anderen Leben. Anders, das heißt vor allem, nicht wie zu Hause, wo die Sonne nur selten scheint und der Alltag jedes Abenteuer vermissen lässt.
Wer mit diesen Träumen zum ersten Mal in Denpasar landet, wird einige Enttäuschungen erleben. Verkehrschaos, Umweltzerstörung und Materialismus machen vor Bali ebenso wenig Halt wie vor anderen Regionen der Erde. Doch keine Angst - das Bali unserer Träume existiert tatsächlich. Schon wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt entdeckt man die weißen Sandstrände, die abgelegenen Tempel, fantastischen Reisterrassen und bunt gekleideten Menschen, die wir aus den Touristenprospekten kennen.
Weil Bali schon längst kein Geheimtipp mehr ist, zieht die Insel jährlich Millionen von Touristen an. Wem manche Orte schon zu touristisch erscheinen, findet aber noch genügend abgelegene Regionen, in denen man unverfälschtes, traditionelles balinesisches Leben kennenlernen kann. Dort muss man allerdings auf allerlei angenehme Dinge wie z. B. komfortable Hotels oder klimatisierte Restaurants mit englisch sprechendem Personal verzichten.
Dieser Reiseführer will dazu anregen, sich näher mit Bali und seinen Bewohnern zu befassen. Deswegen haben wir so viele Seiten auf Hintergrundinformationen verwendet. Er will zudem dazu ermutigen, mit den Menschen Kontakt aufzunehmen.
Natürlich sind bei allem Bemühen um Sachlichkeit auch unsere Informationen subjektiv eingefärbt. Deswegen sollte man dieses Buch nicht wie ein Lexikon lesen, sondern eher als Anregung dazu, eigene Erfahrungen zu machen. Hinzu kommt, dass gerade die konkreten Sachinformationen sehr schnell veralten: Preise steigen, Hotels werden umgebaut, neu eröffnet oder abgerissen, Restaurants wechseln den Besitzer - ein dynamischer Prozess. Obwohl unsere Bücher von den Autoren regelmäßig überarbeitet werden, ist es unvermeidbar, dass Angaben relativ schnell überholt sind. Das betrifft v. a. die Preise.
Dieses E-Book basiert auf: