Stefan Loose Reiseführer Indonesien von Sumatra bis Sulawesi von Moritz Jacobi | ISBN 9783770168620

Stefan Loose Reiseführer Indonesien von Sumatra bis Sulawesi

von Moritz Jacobi, Mischa Loose und Christian Wachsmuth
Mitwirkende
Autor / AutorinMoritz Jacobi
Autor / AutorinMischa Loose
Autor / AutorinChristian Wachsmuth
Buchcover Stefan Loose Reiseführer Indonesien von Sumatra bis Sulawesi | Moritz Jacobi | EAN 9783770168620 | ISBN 3-7701-6862-3 | ISBN 978-3-7701-6862-0

Stefan Loose Reiseführer Indonesien von Sumatra bis Sulawesi

von Moritz Jacobi, Mischa Loose und Christian Wachsmuth
Mitwirkende
Autor / AutorinMoritz Jacobi
Autor / AutorinMischa Loose
Autor / AutorinChristian Wachsmuth
Preisträger der ITB BuchAwards 2013 - DestinationAward Indonesien: Moritz Jacobi, Mischa Loose und Christian Wachsmuth wurden in der Kategorie Reiseführer für das „Stefan Loose Travel Handbuch Indonesien“ mit dem ITB Award 2013 ausgezeichnet.
- Komplett neuer Reiseführer über Indonesien in der Stefan Loose Reihe - Schwerpunkte im Stefan Loose Reiseführer Indonesien: Bali, Java, Nusa Tenggara (Lombok, Flores, Comodo, Sumbawa), Sumatra, Kalimatan, Sulawesi - Alles Wissenswertes über: Geografie, Vulkanismus, Geschichte, Religion, Sprache, richtiges Verhalten - Fair und grün reisen: Gemeindebasierter Tourismus, der den local people hilft, Ökolodges, Fairtrade-Verkauf, etc. - Stefan Loose Travel Tipps vor allem im Low Budget Bereich - 103 Karten und Pläne
Unser Special-Tipp:
Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen.
Bitte beachten Sie:
Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen unserer mit viel Herzblut für Sie entwickelten E-Book-Reiseführer gleichermaßen (z. B. Internetlinks, Zoombarkeit von Karten). Auch können je nach Reader Ladezeiten variieren. Wir bitten Sie dies vor dem Kauf zu berücksichtigen!
Exotisches Inselreich mit großem Abenteuerpotenzial Indonesien ist der größte Inselstaat der Erde und das drittgrößte Land Asiens. Islam, Hinduismus, Buddhismus sowie chinesische und europäische Einflüsse haben es geprägt. Gleichzeitig ist Indonesien ein traumhaft schönes Reiseland. Überall locken tropische Inseln, exotische Kulturen, palmenbewachsene Strände, bunte Riffe und faszinierende Menschen. Wie lange man auch durch das kontrastreiche Land reist – es scheint, als habe man immer nur einige Stücke eines riesigen Puzzles gesehen. Gerade deshalb lassen sich hier noch richtige Abenteuer fernab touristischer Pfade erleben.
Idyllische Reisterrassen auf Bali, Gemüsefelder an den Hängen der Vulkane auf Java, traditionelle Fischerdörfer an den Küsten oder die Langhäuser der Dayak-Stämme im Dschungel von Kalimantan prägen die ländlichen Gegenden Indonesiens. Im Gegensatz dazu stehen pulsierende Metropolen wie Jakarta, Surabaya oder Medan. Als aufstrebende Wirtschaftsmacht ist Indonesien im Umbruch. Altes und Neues existieren auf teils kuriose Art nebeneinander.
Für die Reiseplanung hilft ein Blick in das Kapitel Traveltipps von A bis Z. Es beinhaltet detaillierte Informationen zu Themen wie Feste und Feiertage, Gesundheit, Reisende mit Behinderung, Sport oder Zollformalitäten. Zu Beginn eines jeden Kapitels findet der Reisende die besten Stefan Loose Traveltipps, wie etwa den Botanischen Garten von Bogor auf Java oder die von Orang Utans bewohnten Dschungel von Sumatra. Wer auf eigene Faust losziehen will, kann sich mit den exakten Karten und Plänen sowie einem Reiseatlas ruhigen Gewissens auf den Weg machen. Farbige Highlights-Seiten zu Beginn des Buches bieten eindrucksvolle Bilder etwa von den gigantischen Tempelanlagen Borobudur und Prambanan auf Java, den traditionellen Dörfern Todo und Bena auf Flores oder von den schwimmenden Märkten Kalimantans.
Die Autoren Moritz Jacobi, Mischa Loose und Christian Wachsmuth sind versierte Indonesien-Kenner. „Anders als in vielen touristisch erschlossenen Ländern sind in Indonesien noch richtige Abenteuer fernab ausgetretener Pfade möglich“, lautet ihr Fazit über das Reisen durch das faszinierende Inselreich.
Dieses E-Book basiert auf:
1. Printauflage 2013