Stefan Loose Reiseführer Laos von Jan Düker | ISBN 9783770168637

Stefan Loose Reiseführer Laos

von Jan Düker und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Düker
Autor / AutorinAnnette Monreal
Autor / AutorinMichael Kramer
Autor / AutorinJörg Nitschke
Autor / AutorinMax Priebe
Autor / AutorinMax Sonderer
Autor / AutorinOliver Tappe
Buchcover Stefan Loose Reiseführer Laos | Jan Düker | EAN 9783770168637 | ISBN 3-7701-6863-1 | ISBN 978-3-7701-6863-7

Stefan Loose Reiseführer Laos

von Jan Düker und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJan Düker
Autor / AutorinAnnette Monreal
Autor / AutorinMichael Kramer
Autor / AutorinJörg Nitschke
Autor / AutorinMax Priebe
Autor / AutorinMax Sonderer
Autor / AutorinOliver Tappe
- Neue Karte mit allen Grenzübergängen und detaillierter Beschreibung der Einreise auf dem Landweg - Rad- und Motorradtouren: Erfahrungsberichte - die schönsten Strecken - ein ABC für Velotouristen - Neue Ziele, Touren und Routen in allen Regionen - Autoren-Tipps: der Loose-Koffer kennzeichnet Favoriten des Laos-Teams - In Touristenzentren fassen Infokästen die günstigsten Unterkünfte zusammen - Elefantenreiten, Klettern, Bootfahren (Infokästen) - Baumsymbol kennzeichnet Betriebe und Initiativen, die umweltfreundlich und sozial engagiert handeln - 59 Karten und Pläne
Unser Special-Tipp:
Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen.
Bitte beachten Sie:
Nicht alle Lesegeräte unterstützen sämtliche der praktischen Zusatzfunktionen unserer mit viel Herzblut für Sie entwickelten E-Book-Reiseführer gleichermaßen (z. B. Internetlinks, Zoombarkeit von Karten). Auch können je nach Reader Ladezeiten variieren. Wir bitten Sie dies vor dem Kauf zu berücksichtigen!
Laos
Die Zeit, als selbst Weitgereiste Laos nur mit Mühe auf der Weltkarte fanden, ist vorbei. Seit sich das kleine Land am Mekong Anfang der 1990er Jahre für den Tourismus geöffnet hat, kommen jedes Jahr mehr Besucher. Sie erwartet ein Land, das gerade dabei ist, sich neu zu finden, ein Land, in dem der Lebensrhythmus der Bewohner Bilder vom alten Asien wachruft, während Handys, Internet-Cafés und Satelliten-Schüsseln Einzug halten. Die große Mehrheit der Laoten lebt aber noch immer so wie ihre Vorfahren: Vielerorts prägen hölzerne Pfahlbauten und saftig grüne Reisfelder das Bild, etliche Klöster und Tempel zeugen von der wichtigen Rolle des Buddhismus.
Wer sich heute in den kleinen Staat am Mekong aufmacht, erlebt ein Land, das sich trotz seiner wechselvollen Geschichte eine reiche Kultur und Natur bewahrt hat. Die meisten Besucher kommen, um Luang Prabang zu sehen, die älteste intakte Tempelstadt Südostasiens. Hier zeugen mehr als 30 Klöster von der einstigen Pracht des ersten laotischen Großreiches Lane Xang. Aber Laos hat noch viel mehr zu bieten: verwitterte Kolonialarchitektur, malerische Flusslandschaften, Karstkegel und eine ethnische Vielfalt, die in Südostasien ihresgleichen sucht.
Der fehlende Zugang zum Meer und eine schlechte Infrastruktur haben dafür gesorgt, dass Laos vom Massentourismus verschont geblieben ist. Mit seinen freundlichen Menschen, der hervorragenden Küche und der abenteuerlichen Art des Reisens ist es ein Paradies für Traveller, in dem es noch vieles zu entdecken gibt.
Das 528 Seiten starke Stefan Loose Travel Handbuch Laos stellt das Land flächendeckend vor. Ob Trekking im bergigen Nordosten, eine Fahrradtour durch die Karstkegel Vang Viengs oder ein Rundgang durch die alte Tempelstadt Luang Prabang – in diesem Reiseführer findet jeder, was er sucht. Um alle Informationen zusammenzutragen, waren die Autoren Annette Monreal und Jan Düker mehrere Monate lang vor Ort unterwegs, testeten Unterkünfte, Restaurants, Routen, Touranbieter und Verkehrsverbindungen. Herausgekommen ist ein kompaktes Werk mit 1200 kommentierten Adressen und 59 Karten, mit dem die Reise auf eigene Faust zum Kinderspiel wird. Und wer glaubt, in einem Land ohne Strand könne man nicht richtig ausspannen, sollte die idyllischen Mekonginseln im Süden ansteuern, einen Ort, der nicht umsonst das „Tahiti von Laos“ genannt wird.
Dieses E-Book basiert auf:
5. Printauflage 2013