Modernes Sanierungsmanagement | Sanierungskonzepte, Finanzinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung | ISBN 9783800654215

Modernes Sanierungsmanagement

Sanierungskonzepte, Finanzinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung

herausgegeben von Andreas Crone und Henning Werner
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Crone
Herausgegeben vonHenning Werner
Sonstige Bearbeitung vonPaul Abel
Sonstige Bearbeitung vonArnd Allert
Sonstige Bearbeitung vonHartmut Fischer
Sonstige Bearbeitung vonRaoul Kreide
Sonstige Bearbeitung vonRalf Moldenhauer
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Notz
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Pleßke
Sonstige Bearbeitung vonEva Ringelspacher
Sonstige Bearbeitung vonAnnette Sättele
Sonstige Bearbeitung vonArnd Schreitmüller
Sonstige Bearbeitung vonThomas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonStefan Weniger
Sonstige Bearbeitung vonHarald Balzer
Sonstige Bearbeitung vonMartin Bürmann
Sonstige Bearbeitung vonMartin Lambrecht
Buchcover Modernes Sanierungsmanagement  | EAN 9783800654215 | ISBN 3-8006-5421-0 | ISBN 978-3-8006-5421-5

Modernes Sanierungsmanagement

Sanierungskonzepte, Finanzinstrumente, Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht und Verhandlungsführung

herausgegeben von Andreas Crone und Henning Werner
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Crone
Herausgegeben vonHenning Werner
Sonstige Bearbeitung vonPaul Abel
Sonstige Bearbeitung vonArnd Allert
Sonstige Bearbeitung vonHartmut Fischer
Sonstige Bearbeitung vonRaoul Kreide
Sonstige Bearbeitung vonRalf Moldenhauer
Sonstige Bearbeitung vonAndreas Notz
Sonstige Bearbeitung vonClaudia Pleßke
Sonstige Bearbeitung vonEva Ringelspacher
Sonstige Bearbeitung vonAnnette Sättele
Sonstige Bearbeitung vonArnd Schreitmüller
Sonstige Bearbeitung vonThomas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonStefan Weniger
Sonstige Bearbeitung vonHarald Balzer
Sonstige Bearbeitung vonMartin Bürmann
Sonstige Bearbeitung vonMartin Lambrecht
Krisen vorbeugen, erkennen und bewältigen
Dieses Buch vermittelt Ihnen praxisorientiert das notwendige betriebswirtschaftliche und rechtliche Instrumentarium, um Krisen vorzubeugen, zu erkennen sowie Sanierungs- und Restrukturierungsprogramme professionell umzusetzen. Der aktuelle IDW-Standard zur Erstellung von Sanierungskonzepten (IDW S 6) sowie dessen Konkretisierung durch das Institut der Wirtschaftsprüfer sind ebenso berücksichtigt wie die Auswirkungen und Erfahrungen mit der ESUG-Insolvenzrechtsreform. Ergänzend beschäftigt sich dieses Handbuch auch mit der Sichtweise von Banken und Investoren auf Krisenunternehmen und beleuchtet deren Handlungsoptionen und -motive. Aus dem Inhalt
  • Krisenfrüherkennung und -ursachenanalyse
  • Prüfung der Insolvenztatbestände
  • Sanierungskonzepte nach IDW S 6
  • Strategische Restrukturierung
  • Leistungswirtschaftliche (operative) Sanierung
  • Finanzwirtschaftliche Sanierung
  • Integrierte Finanz- bzw. Sanierungsplanung
  • Organisation der Sanierung
  • Krisenmanagement aus Finanzierersicht
  • Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen
  • Gesellschaftsrechtliche Aspekte in der Krise
  • Steuerliche Aspekte in der Krise
  • Insolvenz als Sanierungsinstrument
  • Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken in der Krise
  • Öffentlich-rechtliche Aspekte in der Krise
  • Mergers & Acquisitions in der Krise
  • Verhandeln in Krisen- und Sanierungssituationen
Website zum Buch
Unter www. vahlen. de/17686489 finden Sie zahlreiche Arbeitshilfen für die tägliche Sanierungspraxis wie ein Mustersanierungskonzept, Musterverträge und -formulierungen sowie verschiedene Checklisten. Über die Herausgeber
Prof. Dipl.-Kfm. WP/StB Andreas Crone unterstützt als Berater Unternehmen, Insolvenzverwalter, Banken und Investoren in Turnaround- und insolvenznahen Situationen. Prof. Dr. Henning Werner ist Dekan der Fakultät Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg und Leiter des IfUS-Institus für Unternehmenssanierung. Das IfUS-Institut unterstützt die Sanierungsbranche mit Weiterbildungen, Fachinformationen und Veranstaltungen ( www. ifus-institut. de). „(...) Der hohe Praxisbezug macht dieses Buch zu einem wichtigen Nachschlagewerk, das an keinem Arbeitsplatz bei Sanierungsprofis fehlen darf. Insgesamt hilft das Buch, Sanierungen strukturiert zu begleiten und kriselnden Unternehmen zu einem Turnaround zu verhelfen.“
Prof. Dr. Wolfgang Portisch in der Zeitschrift ForderungsPraktiker zur Vorauflage