Rapocalypse von Florian Werner | Der Anfang des Rap und das Ende der Welt | ISBN 9783839406083

Rapocalypse

Der Anfang des Rap und das Ende der Welt

von Florian Werner
Buchcover Rapocalypse | Florian Werner | EAN 9783839406083 | ISBN 3-8394-0608-0 | ISBN 978-3-8394-0608-3

Berndt Ostendorf, Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs, 54 (2009): [Es handelt] sich um ein anregendes, mikroanalytisch sogar brilliantes Buch, das zur Lektüre ausdrücklich empfohlen werden kann [...].

Besprochen in: Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs, 54 (2009), Berndt Ostendorf

Laslo Scholtze, www.literaturkritik.de, 5 (2007): [Eine] beeindruckende Studie an der Schnittstelle von eschatologischer Kulturgeschichte, Musikgeschichte und Popkultur

orature auseinander.« _Dr. Agata Rothermel, KULT_online, 20 (2009): »Eine Lücke in der Forschung zum millennialistischen Denken schließend, setzt sich Florian Werner mit der Verwendung millennialistischer Topoi in der afro-amerikanischen

Rapocalypse

Der Anfang des Rap und das Ende der Welt

von Florian Werner
»I understand that time is running out« – Wenn man den Texten vieler afro-amerikanischer Rapper glauben will, steht das Ende der Welt unmittelbar bevor. Woher rührt diese Faszination für die Apokalypse? Was beschreiben diese Untergangsszenarien, und zu welchem Zweck? Das Buch stellt die erste umfassende Studie zu apokalyptischen Motiven im US-amerikanischen HipHop dar. Zugleich verfolgt es die Entstehung dieser Kunstform von den Spirituals über die Rhetorik afroamerikanischer Prediger bis hin zu Blues und Reggae. Die Geschichte vom Ende der Welt ist so zugleich die Geschichte vom Anfang des Rap – »Time's done run out!«