SUBversionen | Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart | ISBN 9783839406779

SUBversionen

Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart

herausgegeben von Thomas Ernst, Patricia Gozalbez Cantó, Sebastian Richter, Nadja Sennewald und Julia Tieke
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Ernst
Herausgegeben vonPatricia Gozalbez Cantó
Herausgegeben vonSebastian Richter
Herausgegeben vonNadja Sennewald
Herausgegeben vonJulia Tieke
Buchcover SUBversionen  | EAN 9783839406779 | ISBN 3-8394-0677-3 | ISBN 978-3-8394-0677-9

www.blog.datenschmutz.net, 24.06.2008: Trifft die Politik die Ästhetik und fragt: was für ein Verhältnis haben wir eigentlich? Ein subersives, versichern die AutorInnen eines brandneuen und ausgesprochen erfrischenden Sammelbandes zum gleichnamigen Thema. Den HerausgeberInnen [...] ist es gelungen, ein vielschichtiges Bild eines schwer fassbaren, aber zentralen Konzepts einer Weltwahrnehmungsweise des 20. Jahrhunderts zu zeichnen.

Christoph Jacke, DE:BUG, 6 (2009): [Der Band führt] grundlegend und mit etlichen Case Studies illustriert in die Diskussionen um das Subversive des Populären und das Populäre des Subversiven ein sowie sowohl in aktuelle als auch zukünftige Strategien des Politischen, ob nun in Popmusiken, Netzaktivismen oder Medienkünsten.

Branka Vujanovic, KULT_online, 28 (2011): ›SUBversionen‹ offers a practice-based diagnosis that bears import for the relation between subversive aesthetics and politics in a contemporary situation.

Besprochen in: Forschungsjournal NSB, 21/4 (2008), Andrea Pabstwww. blog. datenschmutz. net, 24.06.2008

Andrea Pabst, Forschungsjournal NSB, 21/4 (2008): [Der Band gibt] die Möglichkeit, verschiedene Fäden aufzunehmen, Anknüpfungspunkte zu suchen und das begriffliche Netz der Subversion weiterzuspinnen.

Franziska Bergmann, DAS ARGUMENT, 279 (2008): Der besprochene Band überzeugt durch seine vielfältigen und qualitativ hochwertigen Beiträge, die zentrale Aspekte aktueller kulturwissenschaftlicher sowie politischer Debatten aufgreifen und erweitern. Zudem besticht er durch sein aufwändiges Layout mit zahlreichen Collagen und einer Fotoserie.

Branka Vujanovic, KULT_online, 28 (2011): ›SUBversionen‹ offers a practice-based diagnosis that bears import for the relation between subversive aesthetics and politics in a contemporary situation.

SUBversionen

Zum Verhältnis von Politik und Ästhetik in der Gegenwart

herausgegeben von Thomas Ernst, Patricia Gozalbez Cantó, Sebastian Richter, Nadja Sennewald und Julia Tieke
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Ernst
Herausgegeben vonPatricia Gozalbez Cantó
Herausgegeben vonSebastian Richter
Herausgegeben vonNadja Sennewald
Herausgegeben vonJulia Tieke
Sind jene künstlerischen Konzepte, die im 20. Jahrhundert mit dem Begriff der Subversion operierten, heute veraltet? Wie werden sie aktuell erneuert? Welche Effekte haben die gegenwärtigen medialen Umbrüche auf die verschiedenen künstlerischen Felder und ihre politische Bedeutung? Existiert eine wirksame künstlerische Subversion überhaupt? Und, wenn ja, in welchem Rahmen kann sie wirksam werden? Der vorliegende Sammelband stellt vor dem Hintergrund aktueller theoretischer Ansätze die Frage, wie sich das Verhältnis von Politik und Kunst in der Gegenwart gestaltet und inwiefern sich der Begriff der Subversion dazu eignet, dieses Verhältnis zu beschreiben.