Corona und andere Weltuntergänge von Alexander-Kenneth Nagel | Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft | ISBN 9783839455951

Corona und andere Weltuntergänge

Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft

von Alexander-Kenneth Nagel
Buchcover Corona und andere Weltuntergänge | Alexander-Kenneth Nagel | EAN 9783839455951 | ISBN 3-8394-5595-2 | ISBN 978-3-8394-5595-1

Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 20.07.2021: Die zentrale Annahme dieses Bandes lautet, dass auch in modernen Gesellschaften ein eigenständiges Genre ›apokalyptischer‹ Krisenhermeneutik wirksam ist, welches nicht unbedingt inhaltlich, aber doch strukturell in der Tradition der biblischen Apokalyptik steht.

Besprochen in: https://seniorweb. ch, 26.04.2021, Josef Ritlerhttp://www. scienzz. de, 20.06.2021, Josef TutschAGOMWBW-Rundbrief, 794 (2021), Gerd Klöwerhttps://www. faz. net, 04.09.2021, Joachim Müller-Junghttps://www. publik-forum. de, 01.09.2021https://www. campuspost. goettingen-campus. de, 12.07.2021, Heike ErnestusSuchtMagazin, 6 (2021)H-Soz-u-Kult, 18.04.2023, Malte ThießenSoziologische Revue, 46/4 (2023), Michael Ernst-Heidenreich

Jennifer Stevens, Soziopolis, 22.06.2021: Indem er nicht nur lesenswerte Einzelstudien liefert, sondern auch strukturelle Gemeinsamkeiten im apokalyptischen Feld aufzeigt, gibt uns Alexander-Kenneth Nagel fein kalibrierte Instrumente zum Verständnis von Apokalyptiken an die Hand und leitet so zu weiterer Forschung an.

Corona und andere Weltuntergänge

Apokalyptische Krisenhermeneutik in der modernen Gesellschaft

von Alexander-Kenneth Nagel
Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell.