Trauma im Computerspiel von Thomas Spies | Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen | ISBN 9783839461525

Trauma im Computerspiel

Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen

von Thomas Spies
Buchcover Trauma im Computerspiel | Thomas Spies | EAN 9783839461525 | ISBN 3-8394-6152-9 | ISBN 978-3-8394-6152-5
Besprochen in: https://archive. org, 08.04.2024

Stefan Heinrich Simond, MEDIENwissenschaft, 4 (2022): Eine gründlich gearbeitete, unbedingt lesenswerte Dissertationsschrift.

Sascha Vennemann, Geek!, 3/4 (2023): Regt dazu an, sich mehr mit dem zu befassen, was auf dem Bildschirm und gleichzeitig im eigenen Gehirn vor sich geht.[Man] kann hier bemerkenswert herausgestellte neuen Sichtweisen auf Spiele entdecken. Klare Empfehlung!

Trauma im Computerspiel

Mediale Repräsentationen mentaler Extremerfahrungen

von Thomas Spies
Über das Medium Computerspiel findet zunehmend eine Auseinandersetzung mit psychologischen Traumata statt. Posttraumatische Belastungsstörung, Krankheit und Tod sowie Depressionen und Phobien sind hierbei vorherrschende Themen und Motive. Thomas Spies zeigt in einem historischen Überblick und in vergleichenden Analysen Tendenzen der kulturellen Repräsentation auf. Die Beschäftigung mit Titeln wie »Papers, Please«, »Hellblade: Senua's Sacrifice« und »Disco Elysium« lässt deutlich werden, wie Computerspiele zunehmend medienspezifische Möglichkeiten finden, die Vielfalt und Komplexität traumatischer Erfahrungen zu vermitteln.