Zwischen Anpassung und Subversion | Sprache und Politik der Assimilation | ISBN 9783846759516

Zwischen Anpassung und Subversion

Sprache und Politik der Assimilation

herausgegeben von Andreas B. Kilcher
Mitwirkende
Beiträge vonJohannes Beltz
Beiträge vonTilman Borsche
Beiträge vonStephan Braese
Beiträge vonMichael Dusche
Beiträge vonPatrick Eisenlohr
Beiträge vonRobert Matthias Erdbeer
Beiträge vonLadina Fessler
Beiträge vonMartin Fuchs
Beiträge vonSylvie Guichard
Beiträge vonHans-Joachim Hahn
Beiträge vonHans Harder
Beiträge vonUrs Hofer
Beiträge vonAlexander Honold
Herausgegeben vonAndreas B. Kilcher
Reihe herausgegeben vonUrs Lindner
Buchcover Zwischen Anpassung und Subversion  | EAN 9783846759516 | ISBN 3-8467-5951-1 | ISBN 978-3-8467-5951-6

Zwischen Anpassung und Subversion

Sprache und Politik der Assimilation

herausgegeben von Andreas B. Kilcher
Mitwirkende
Beiträge vonJohannes Beltz
Beiträge vonTilman Borsche
Beiträge vonStephan Braese
Beiträge vonMichael Dusche
Beiträge vonPatrick Eisenlohr
Beiträge vonRobert Matthias Erdbeer
Beiträge vonLadina Fessler
Beiträge vonMartin Fuchs
Beiträge vonSylvie Guichard
Beiträge vonHans-Joachim Hahn
Beiträge vonHans Harder
Beiträge vonUrs Hofer
Beiträge vonAlexander Honold
Herausgegeben vonAndreas B. Kilcher
Reihe herausgegeben vonUrs Lindner
Ist Assimilation eine reaktionäre Forderung? Der Band unterstreicht die analytische Fruchtbarkeit des Assimilationskonzepts und legt bisher vernachlässigte normative Gehalte frei. Anhand der jüdischen Assimilation und (post-)kolonialen Konstellationen werden Prozesse und Repräsentationen der Verähnlichung und Inkorporierung in ihrer Komplexität, Ambivalenz und Widerspenstigkeit untersucht. Assimilation erscheint dabei als politisches Geschehen, das nicht nur mit polemischen Äußerungsformen verbunden ist, sondern das Sprache selbst zum Gegenstand hat. Statt Eingliederung in eine Monokultur, so wird gezeigt, kann Assimilation auch reziprokes, nicht-hierarchisches Lernen bedeuten und besitzt damit ein interkulturelles Potenzial, das starre Grenzziehungen und Essentialisierungen aufbricht.