Flucht – Migration – Theater | Dokumente und Positionen | ISBN 9783847006671

Flucht – Migration – Theater

Dokumente und Positionen

herausgegeben von Birgit Peter und Gabriele C. Pfeiffer
Mitwirkende
Beiträge vonAhmad Alian
Beiträge vonMohammed Alian
Beiträge vonIbrahim Amir
Beiträge vonJosepha Andras
Beiträge vonNatalie Amanda Assmann
Beiträge vonSarah Auer
Beiträge vonMirjam Berger
Beiträge vonCorinne Besenius
Beiträge vonLjubomir Bratic
Beiträge vonGerald M. Bauer
Beiträge vonAnke Charton
Beiträge vonJulia Danielczyk
Beiträge vonKatharina Danner
Beiträge vonNadine Damblon
Beiträge vonJulia Degrancesco
Beiträge vonPetra Dimitrova
Beiträge vonNicholas Dobner
Beiträge vonJutta Doppelreiter
Beiträge vonSandra Engler Alonso
Beiträge vonJasmin Falk
Beiträge vonSilke Felber
Beiträge vonSarah Itohan Fink
Beiträge vonHakan Gürses
Beiträge vonSenad Halilbasic
Beiträge vonMoritz Hartmann
Beiträge vonPascal Herowitsch
Beiträge vonEva Hoffmann
Beiträge vonThomas Hödl
Beiträge vonMartha Höschel
Beiträge vonEsther Holland-Merten
Beiträge vonPeter R. Horn
Beiträge vonMatthias Karl
Beiträge vonGabriela Kielhorn
Beiträge vonYoungmi Kim
Beiträge vonArmin Kirchner
Beiträge vonAsli Kislal
Beiträge vonJulia Maria Klös
Beiträge vonElke Krafka
Beiträge vonAnja Kundrat
Beiträge vonKatharina Lehner
Beiträge vonMelina Marcher
Beiträge vonIrene Messinger
Beiträge vonJohnny Mhanna
Beiträge vonGin Müller
Beiträge vonAzelia Gülüm Opak
Beiträge vonGabriele C. Pfeiffer
Beiträge vonMarkus Pusnik
Beiträge vonJulya Rabinowich
Beiträge vonRomy Pauline Rinke
Beiträge vonPeter Roessler
Beiträge vonBarbara Schneider
Beiträge vonStefanie Schimanski de Lima
Beiträge vonMarius Schiener
Beiträge vonMaria Stadlober
Beiträge vonChristian Steiner
Beiträge vonMilena von Stosch
Beiträge vonHanna Voss
Beiträge vonFabian Wingert
Beiträge vonAntonio Zapata
Herausgegeben vonBirgit Peter
Herausgegeben vonGabriele C. Pfeiffer
Buchcover Flucht – Migration – Theater  | EAN 9783847006671 | ISBN 3-8470-0667-3 | ISBN 978-3-8470-0667-1

Flucht – Migration – Theater

Dokumente und Positionen

herausgegeben von Birgit Peter und Gabriele C. Pfeiffer
Mitwirkende
Beiträge vonAhmad Alian
Beiträge vonMohammed Alian
Beiträge vonIbrahim Amir
Beiträge vonJosepha Andras
Beiträge vonNatalie Amanda Assmann
Beiträge vonSarah Auer
Beiträge vonMirjam Berger
Beiträge vonCorinne Besenius
Beiträge vonLjubomir Bratic
Beiträge vonGerald M. Bauer
Beiträge vonAnke Charton
Beiträge vonJulia Danielczyk
Beiträge vonKatharina Danner
Beiträge vonNadine Damblon
Beiträge vonJulia Degrancesco
Beiträge vonPetra Dimitrova
Beiträge vonNicholas Dobner
Beiträge vonJutta Doppelreiter
Beiträge vonSandra Engler Alonso
Beiträge vonJasmin Falk
Beiträge vonSilke Felber
Beiträge vonSarah Itohan Fink
Beiträge vonHakan Gürses
Beiträge vonSenad Halilbasic
Beiträge vonMoritz Hartmann
Beiträge vonPascal Herowitsch
Beiträge vonEva Hoffmann
Beiträge vonThomas Hödl
Beiträge vonMartha Höschel
Beiträge vonEsther Holland-Merten
Beiträge vonPeter R. Horn
Beiträge vonMatthias Karl
Beiträge vonGabriela Kielhorn
Beiträge vonYoungmi Kim
Beiträge vonArmin Kirchner
Beiträge vonAsli Kislal
Beiträge vonJulia Maria Klös
Beiträge vonElke Krafka
Beiträge vonAnja Kundrat
Beiträge vonKatharina Lehner
Beiträge vonMelina Marcher
Beiträge vonIrene Messinger
Beiträge vonJohnny Mhanna
Beiträge vonGin Müller
Beiträge vonAzelia Gülüm Opak
Beiträge vonGabriele C. Pfeiffer
Beiträge vonMarkus Pusnik
Beiträge vonJulya Rabinowich
Beiträge vonRomy Pauline Rinke
Beiträge vonPeter Roessler
Beiträge vonBarbara Schneider
Beiträge vonStefanie Schimanski de Lima
Beiträge vonMarius Schiener
Beiträge vonMaria Stadlober
Beiträge vonChristian Steiner
Beiträge vonMilena von Stosch
Beiträge vonHanna Voss
Beiträge vonFabian Wingert
Beiträge vonAntonio Zapata
Herausgegeben vonBirgit Peter
Herausgegeben vonGabriele C. Pfeiffer
Der »lange Sommer der Migration« 2015 war Ausgangspunkt für diesen Band, der Wissenschaft und Theaterpraxis zusammenbringt und einen öffentlichen Diskurs herstellen will zwischen Geflüchteten, Studierenden, AktivistInnen, KünstlerInnen, PerformerInnen, DramaturgInnen und ForscherInnen. Dieser Band versteht sich als Archiv der schwer zu dokumentierenden Geschichte von Flucht, Vertreibung und theatralem Ausdruck. Er führt Expertise zusammen, verstanden als Sammlung und Dokumentation von Wissen, Erfahrung, Positionierung und von Fragen um Flucht und Migration mit dem Bezugspunkt theatraler Handlungen.