
×
Softwareentwickler
- IT-Leiter und -Führungskräfte
- Wirtschaftsinformatiker
- Studenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Web 3.0 & Semantic Web
HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik
herausgegeben von Urs Hengartner und Andreas MeierDie Begriffsdefinition der dritten Generation des Web, Web 3.0, ist noch umstritten. Einige Experten stellen die Formel Web 2.0 + Semantic Web = Web 3.0 auf und unterstreichen, dass die Zukunft des Web im Zusammenführen der sozialen Aspekte (Web 2.0) mit semantischer Interoperabilität (Semantic Web) liegt.
Das semantische Web zielt darauf ab, Informationen und Multimediainhalte aufgrund ihrer Bedeutung miteinander zu verknüpfen und nutzbar zu machen. Damit das semantische Web von Rechnern interpretiert und verarbeitet werden kann, müssen Wissens- und Begriffsmodelle (Ontologien) aufgebaut und unterhalten werden. Im Unterschied zum Information Retrieval oder anderen Verfahren für unstrukturierte Daten wird beim semantischen Web die Bedeutung der Inhalte und Links mit Sprachen explizit angeschrieben (Annotation). Dadurch werden Kategorisierungsmöglichkeiten erweitert sowie Such- und Beziehungsprozesse verbessert.
Folgende Themen werden behandelt:
Die Themenbeiträge und Fallstudien ermöglichen es, Chancen und Risiken der dritten Generation des Web zu erkennen.
Das semantische Web zielt darauf ab, Informationen und Multimediainhalte aufgrund ihrer Bedeutung miteinander zu verknüpfen und nutzbar zu machen. Damit das semantische Web von Rechnern interpretiert und verarbeitet werden kann, müssen Wissens- und Begriffsmodelle (Ontologien) aufgebaut und unterhalten werden. Im Unterschied zum Information Retrieval oder anderen Verfahren für unstrukturierte Daten wird beim semantischen Web die Bedeutung der Inhalte und Links mit Sprachen explizit angeschrieben (Annotation). Dadurch werden Kategorisierungsmöglichkeiten erweitert sowie Such- und Beziehungsprozesse verbessert.
Folgende Themen werden behandelt:
Die Themenbeiträge und Fallstudien ermöglichen es, Chancen und Risiken der dritten Generation des Web zu erkennen.