
Aviva Berlin: „Dem Tango eilt der Ruf einer stark erotisierenden Wirkung voraus. Auf die Autorin Bettina Isabel Rocha scheint er eine weitere, für Leserinnen im höchsten Maße positive Wirkung zu haben, denn der leidenschaftliche Tanz hat Rocha zu einem sehr lesenswerten, spannenden, schillernden Debütroman voller Geheimnisse inspiriert. Rocha ist es gelungen, einen sehr unterhaltsamen Roman vorzulegen, der von Leichtigkeit geprägt und von seinen nachdenklich machenden Tönen getragen wird. Es geht um den Kampf zwischen Liebe und der Sehnsucht nach einem unbeschwerten Liebesabenteuer, um Heimatliebe, um Liebe zum Tanz und zur Kunst, um Freiheit, den Preis der Selbstverwirklichung und um das posthume Schaffen von Gerechtigkeit. Der Tango ist der einzige Tanz, der zum UNESCO Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde - nach der Lektüre dieses Buches werden selbst Nicht-Tänzerinnen eine Ahnung davon haben, warum ...“
Katharina Ferdy, Aviva-Berlin, Das Frauen-Online-Magazin
„›Tango mit Inés‹ trägt das Potential in sich, auch die eine oder andere bislang tanzresistente Lesbe auf die Milonga zu locken.“
Elke Koepping, Tangodanza
Tango mit Inés
von Bettina Isabel RochaElena, Tangolehrerin in Buenos Aires, ist auf Spurensuche: Was hat es mit ihrer geheimnisvollen Tante Marí auf sich - einer Malerin, die in den zwanziger Jahren ein tragisches Ende fand? Elena weiß wenig über Marí, nur dass sie Frauen liebte und als Künstlerin wenig Erfolg hatte - trotz der faszinierenden Entwürfe in ihren Skizzenbüchern, die ihr Talent zeigen. Die Spurensuche führt Elena nach Las Palmas de Gran Canaria, wo sie Inés begegnet. Bei einem leidenschaftlichen Tango springt der Funke über - der Beginn einer heißen Affäre ...