
ALFONZ: In diesen schwierigen Zeiten, zwischen Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg, mit Folgen wie Lieferengpässen oder Lastwagenfahrermangel, ist es hilfreich, wenn man sich die wirtschaftliche Historie und besonders die weltweiten Zusammenhänge und Verstrickungen konzentriert vor Augen führt. Und genau das haben […] Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean mit enormem Fachwissen getan und lassen ihre Gedanken von Künstler Enzo als Comic umsetzen. Dieser packt die Geschichte der Globalisierung mit all ihren Fakten, Zahlen und Analysen in einen ansprechenden Sachcomic, der das Thema für Interessierte aller Altersgruppen optisch flüssig aufbereitet. Dies macht ›Die irre Geschichte der Globalisierung‹ zu einem didaktisch wertvollen Comic, der jedoch nicht staubtrocken daherkommt, sondern stets einen gewissen Unterhaltungswert vorweist.
ekz: Ein außerordentlich kreativer Comic-Zeichner und zwei renommierte französische Wirtschaftswissenschaftler haben ein begeisterndes Buch über die Globalisierung geschaffen, das seinesgleichen sucht. Der Leser wird förmlich an die Hand genommen und durch die Wirtschaftsgeschichte mit all seinen weltweiten Zusammenhängen und Verstrickungen geführt. […] Umfängliche Klarheit schaffen die kurzen begleitenden Texte in Verbindung mit den sympathischen Zeichnungen. Auf Fachbegriffe wird weitgehend verzichtet, der didaktische Aufbau ist hervorragend. Für Studenten der einschlägigen Fachrichtungen bestens geeignet, ebenso wie für Schüler in den Oberstufen. Auch für interessierte Fachfremde.
buechereien.ekir.de: Die beiden renommierten französischen Wirtschaftswissenschaftler Bensidoun und Jean beschäftigen sich mit vielfältigen Aspekten der Globalisierung […]. Sie verwandeln dabei viele Zahlen und Statistiken zu verständlichen Texten, die als Comic das Begreifen der wirtschaftlichen Zusammenhänge sehr erleichtern. […] Das Thema [wird] sehr gut und verständlich dargestellt und [das Sachbuch] findet hoffentlich viele interessierte Leser, z. B. in Oberstufen und bei Studenten der Wirtschaftswissenschaften.
1001 Buch: Mit der zeichnerischen Auflösung der Problematik durch ENZO werden nicht nur Vorbehalte überwunden, auch einem gewissen lustbetonten Zugang scheint der Weg geebnet. Keineswegs aber bleibt Lesenden eine ernsthafte, notwendigerweise fachlich konzentrierte Auseinandersetzung mit vielfältigen Aspekten erspart. In drei großen Abschnitten versuchen die VerfasserInnen die gewaltige Materie einzufangen. […] Als Tour d'horizon ein spannendes Sensitivity-Training für hinkünftig genauere Beobachtungen wirtschaftlicher Phänomene.