eBook Schadenersatzrecht I von Karl-Edmund Hemmer | Das Prüfungswissen für Studium und Examen | ISBN 9783968383200

eBook Schadenersatzrecht I

Das Prüfungswissen für Studium und Examen

von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst und Clemens d'Alquen
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Edmund Hemmer
Autor / AutorinAchim Wüst
Autor / AutorinClemens d'Alquen
Buchcover eBook Schadenersatzrecht I | Karl-Edmund Hemmer | EAN 9783968383200 | ISBN 3-96838-320-6 | ISBN 978-3-96838-320-0
Das Skript befasst sich mit den vertraglichen Anspruchsgrundlagen auf Schadensersatz. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Differenzierungen zwischen primärer (Garantievertrag) und sekundärer Schadensersatzhaftung, sowie zwischen verschuldensabhängiger und verschuldensunabhängiger Schadensersatzhaftung. Dabei wird neben vielen Anspruchsgrundlagen aus dem BGB AT auch das Mängelrecht vertieft behandelt. Das Leistungsstörungsrecht des Schuldrecht AT ist demgegenüber Gegenstand der Darstellung im Skript Schadensersatzrecht II. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge umfassend aufgezeigt und wiederkehrende Argumentationsketten eingeübt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die studierendenfreundliche Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk.
Inhalt:
Allgemeines zum S

eBook Schadenersatzrecht I

Das Prüfungswissen für Studium und Examen

von Karl-Edmund Hemmer, Achim Wüst und Clemens d'Alquen
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Edmund Hemmer
Autor / AutorinAchim Wüst
Autor / AutorinClemens d'Alquen
Das Skript befasst sich mit den vertraglichen Anspruchsgrundlagen auf Schadensersatz. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Differenzierungen zwischen primärer (Garantievertrag) und sekundärer Schadensersatzhaftung, sowie zwischen verschuldensabhängiger und verschuldensunabhängiger Schadensersatzhaftung. Dabei wird neben vielen Anspruchsgrundlagen aus dem BGB AT auch das Mängelrecht vertieft behandelt. Das Leistungsstörungsrecht des Schuldrecht AT ist demgegenüber Gegenstand der Darstellung im Skript Schadensersatzrecht II. In den eBooks, die mit unseren Hauptskripten identisch sind, werden die für die Prüfung nötigen Zusammenhänge umfassend aufgezeigt und wiederkehrende Argumentationsketten eingeübt. Nutzen Sie die eBooks als Ihre ortsunabhängige Bibliothek. Sie sind klausurorientiert und zahlreiche Beispielsfälle erleichtern das Verständnis. So wird Prüfungswissen auf anspruchsvollem Niveau vermittelt. Die studierendenfreundliche Preisgestaltung ermöglicht den Erwerb als Gesamtwerk.
Inhalt:
Allgemeines zum Schadensersatzrecht Vertragliche Primäransprüche auf Schadensersatz Gesetzliche Garantiehaftung (Verschuldensunabhängige Sekundäransprüche auf Schadensersatz) Verschuldensabhängige Mängelhaftung Rechtsmängelhaftung