
So sinnesfroh, wie er die Genüsse seines Helden beschreibt, versteht es der Autor mit klarer, fesselnder Sprache Bilder zu entwerfen, die die Sinne des Lesers nicht minder ansprechen. Jakob Maria Soedher ist ein echter Gewinn für das Genre Kriminalroman und Bucher ist eine wahre Bereicherung der Riege einheimischer, fiktiver Ermittler. (lesart)J. M. Soedher schickt mit dem Münchner LKA-Ermittler Bucher einen Typen ins Rennen, der einen Spurenteppich lesen kann und sich in einem interessanten Plot tummelt. Politik. Psychologie. Spannung (Neue Westfälische Zeitung).
Soedher schreibt mit großem Feingefühl und Menschenkenntnis. Die Charaktere um Bucher sind in ihrer Individualität sehr überzeugend. Hinzu kommt neben einer gut durchdachten Story, die in abseits gelegene Winkel der Gesellschaft führt, die große sprachliche Stärke des Autors, der mit li terarischen Bildern umzugehen weiß und bis zum Schluss den Leser immer wieder überrascht. (Heilbronner Stimme)J. M. Soedher gehört zu den interessantesten Stimmen in der deutschen Krimilandschaft. (Hessischer Rundfunk)
Eher unwillig übernimmt Bucher den Vermißtenfall und gerade als er sich auf den Weg nach Frankreich machen will, wird auf einem Autobahnparkplatz im Münchner Norden das Bein einer jungen Frau gefunden.
Immer stärker lastet der Erfolgsdruck auf Bucher, denn er weiß: Diesmal muss er einen Fall nicht nur aufklären, sondern ihn auch zu einem guten Ende bringen.