Perlen von Siân Hughes | Roman | »Ein zartes Buch über großen Kummer, darüber, wie er uns verändert und wie er doch heilen kann« Elke Heidenreich | ISBN 9783755815204

Perlen

Roman | »Ein zartes Buch über großen Kummer, darüber, wie er uns verändert und wie er doch heilen kann« Elke Heidenreich

von Siân Hughes, aus dem Englischen übersetzt von Tanja Handels
Mitwirkende
Autor / AutorinSiân Hughes
Gelesen vonWiebke Bierwag
Übersetzt vonTanja Handels
Buchcover Perlen | Siân Hughes | EAN 9783755815204 | ISBN 3-7558-1520-6 | ISBN 978-3-7558-1520-4
Diverse: »Ein eindrucksvolles Debüt, sanft und schonungslos zugleich. Behutsam erzählt, atmosphärisch dicht und intensiv.« Amanda Andreas, WDR WESTART

Perlen

Roman | »Ein zartes Buch über großen Kummer, darüber, wie er uns verändert und wie er doch heilen kann« Elke Heidenreich

von Siân Hughes, aus dem Englischen übersetzt von Tanja Handels
Mitwirkende
Autor / AutorinSiân Hughes
Gelesen vonWiebke Bierwag
Übersetzt vonTanja Handels
Marianne ist acht Jahre alt, als ihre Mutter verschwindet. Sie bleibt mit ihrem Bruder Joe und ihrem Vater in einem Haus am Rande eines kleinen Dorfes zurück, neben dem ein Fluss entspringt. Die bruchstückhaften Erinnerungen an die Liebe ihrer Mutter geben ihr Kraft: der Duft frischer Kräuter, die Spiele, die sie spielten, die Lieder und Märchen aus ihrer Kindheit, die in Mariannes Fantasie weiterleben. Doch da ist so vieles, das verborgen liegt im Dunkel ihrer eigenen Geschichte. Die drängendste Frage: Warum ist ihre Mutter gegangen, wie hat sie Marianne nur zurücklassen können? Die abwesende Mutter begleitet sie durch ihre gesamte Kindheit und Jugend, bleibt auch bei ihr, als sie längst erwachsen ist. Erst Jahre, nachdem sie selbst eine Tochter bekommen hat, beginnt Marianne, sich auf die Spur ihrer Erinnerungen zu begeben und stößt auf ein Geheimnis.
›Perlen‹ erzählt davon, wie es gelingen kann, trotz widriger Umstände den eigenen Weg zu finden. Ein zarter Roman, poetisch und unprätentiös zugleich, über das Wesen der Trauer und den Trost, den wir finden können, wenn es uns gelingt, uns mit der eigenen Vergangenheit auszusöhnen.