Bartimäus - Das Amulett von Samarkand von Jonathan Stroud | Das Hörspiel | ISBN 9783837108897

Bartimäus - Das Amulett von Samarkand

Das Hörspiel

von Jonathan Stroud, aus dem Englischen übersetzt von Katharina Orgaß
Mitwirkende
Autor / AutorinJonathan Stroud
Übersetzt vonKatharina Orgaß
Gelesen vonAndreas Mannkopff
Gelesen vonChristian Redl
Gelesen vonKai Gies
Gelesen vonCarmen-Maja Antoni
Gelesen vonKlaus Manchen
Gelesen vonChristine Davis
Gelesen vonIsabella Archan
Gelesen vonBirgit Bücker
Gelesen vonKarim Cherif
Gelesen vonMartin Hug
Gelesen vonAndreas Szerda
Gelesen vonJo Jung
Gelesen vonAnton Kurth
Gelesen vonElena Jesse
Gelesen vonAlexander Schank
Gelesen vonAchim Hall
Gelesen vonBerthold Toetzke
Gelesen vonBerth Wesselmann
Gelesen vonHorst Hildebrand
Buchcover Bartimäus - Das Amulett von Samarkand | Jonathan Stroud | EAN 9783837108897 | ISBN 3-8371-0889-9 | ISBN 978-3-8371-0889-7
Hörprobe
www.kultur-online.de: „Kai Gies als Nathanel und Andreas Mannkopff als Bartimäus sind fesselnde Stimmen, Musik- und Soundqualität sind hervorragend.“

Bartimäus - Das Amulett von Samarkand

Das Hörspiel

von Jonathan Stroud, aus dem Englischen übersetzt von Katharina Orgaß
Mitwirkende
Autor / AutorinJonathan Stroud
Übersetzt vonKatharina Orgaß
Gelesen vonAndreas Mannkopff
Gelesen vonChristian Redl
Gelesen vonKai Gies
Gelesen vonCarmen-Maja Antoni
Gelesen vonKlaus Manchen
Gelesen vonChristine Davis
Gelesen vonIsabella Archan
Gelesen vonBirgit Bücker
Gelesen vonKarim Cherif
Gelesen vonMartin Hug
Gelesen vonAndreas Szerda
Gelesen vonJo Jung
Gelesen vonAnton Kurth
Gelesen vonElena Jesse
Gelesen vonAlexander Schank
Gelesen vonAchim Hall
Gelesen vonBerthold Toetzke
Gelesen vonBerth Wesselmann
Gelesen vonHorst Hildebrand
Sie sind ein Team wider Willen. Aber gemeinsam unschlagbar!

»Dämonen sind überaus heimtückisch. Sie fallen dir in den Rücken, sobald sich ihnen auch nur die geringste Gelegenheit dazu bietet. Hast du verstanden?«

Und ob Nathanael verstanden hat. Er weiß genau, was es mit der Macht von Dämonen auf sich hat. Aus diesem Grund hat er sich ja für Bartimäus entschieden, den 5.000 Jahre alten, ebenso scharfsinnigen wie spitzzüngigen Dschinn. Nathanael braucht einen mächtigen Mitspieler für seinen Plan, denn er will sich rächen! Der Auftrag an Bartimäus ist klar: Er soll das Amulett von Samarkand stehlen, das im Besitz von Simon Lovelace ist.
Doch Nathanael weiß nicht, wie wertvoll und mächtig dieser Gegenstand ist und sieht sich schon bald in einem Strudel gefährlicher Ereignisse. Der Kampf gegen das Böse nimmt seinen Lauf.

DAS HÖRSPIEL NACH DEM GLEICHNAMIGEN FANTASY-ROMAN VON JONATHAN STROUD
In aufwändiger Studioproduktion realisierte Robert Schoen als Regisseur den ersten Teil der „Bartimäus“-Trilogie von Jonathan Stroud für den SWR. An die 30 Sprecher erwecken die Fantasy-Welt des jungen Zauberlehrlings Nathanael und des einzigartigen Dschinns Bartimäus zum Leben. Darunter hochkarätige Interpreten wie Andreas Mannkopff (Bartimäus), Christian Redl (Simon Lovelace) und Bodo Primus (Rupert Deveraux). Die dreiteilige Hörspielbearbeitung schrieb Renate Greinacher. Eigens für die Produktion haben die Berliner Komponisten b. deutung (Cellist, Arrangeur, Produzent und Ausnahmekünstler) und Okusa (Rockmusiker) eine jugendgemäße, eingängige Musik geschaffen, die Bartimäus ins Ohr gehen lässt.