Maniac von Benjamín Labatut | ISBN 9783844550306

Maniac

von Benjamín Labatut, aus dem Deutschen übersetzt von Thomas Brovot
Mitwirkende
Autor / AutorinBenjamín Labatut
Übersetzt vonThomas Brovot
Gelesen vonThorsten Giese
Gelesen vonGünter Schoßböck
Gelesen vonLuise Georgi
Gelesen vonWenzel Banneyer
Gelesen vonDanne Hoffmann
Gelesen vonStefan Kaminsky
Gelesen vonThomas Dehler
Gelesen vonAndreas Keller
Gelesen vonMichael Schrodt
Gelesen vonClaudia Gräf
Gelesen vonAlexander Gamnitzer
Gelesen vonKonstantin Marsch
Gelesen vonKevin Körber
Gelesen vonPatrick Imhof
Gelesen vonAnna-Lena Zühlke
Gelesen vonNils Andre Brünnig
RegieJulia Kothe
Buchcover Maniac | Benjamín Labatut | EAN 9783844550306 | ISBN 3-8445-5030-5 | ISBN 978-3-8445-5030-6
Hörprobe

Hannoversche Allgemeine: Labatut vermag auf sehr lesbare Art und Weise ein paar wichtige Grundlagen unseres Verhältnisses zu Informatik und Künstlicher Intelligenz aufzuzeigen.

Christoph Mahnel, Literaturmarkt Info: „Maniac“ erfährt durch diesen Sprung in die Gegenwart eine Aufwertung, die einen als Hörer noch lange gedanklich bei dem verweilen lässt, was man [...] gehört hat.

Maniac

von Benjamín Labatut, aus dem Deutschen übersetzt von Thomas Brovot
Mitwirkende
Autor / AutorinBenjamín Labatut
Übersetzt vonThomas Brovot
Gelesen vonThorsten Giese
Gelesen vonGünter Schoßböck
Gelesen vonLuise Georgi
Gelesen vonWenzel Banneyer
Gelesen vonDanne Hoffmann
Gelesen vonStefan Kaminsky
Gelesen vonThomas Dehler
Gelesen vonAndreas Keller
Gelesen vonMichael Schrodt
Gelesen vonClaudia Gräf
Gelesen vonAlexander Gamnitzer
Gelesen vonKonstantin Marsch
Gelesen vonKevin Körber
Gelesen vonPatrick Imhof
Gelesen vonAnna-Lena Zühlke
Gelesen vonNils Andre Brünnig
RegieJulia Kothe
Benjamín Labatuts neuer Roman über John von Neumann, einen der genialsten und wegweisensten Denker des 20. Jahrhunderts

Er ist ein so bewundertes wie gefürchtetes Ausnahmetalent: John von Neumann. Vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Nullerjahre reichend, erzählt MANIAC die Geschichte John von Neumann, der zunächst in Berlin und Budapest lebte und in den 30er Jahren vor den Nazis in die USA floh, der maßgeblich am Manhattan Project, dem Bau der US-amerikanischen Atombombe in Los Alamos, beteiligt war und durch seinen Computer MANIAC den Bau der Wasserstoffbombe ermöglichte und Vordenker für Künstliche Intelligenz war. Daneben genoß er sein Leben mit Autos, Alkohol und Affären. MANIAC erzählt vielstimmig aus der Perspektive von Neumanns Wegbegleitern, seinen Partnerinnen und Schuldfreunden und Wissenschaftskollegen das Leben dieses Ausnahmephänomens und Lebemanns.

Ungekürzte Lesung mit Thorsten Giese, Günter Schoßböck, Luise Georgi, Wenzel Banneyer, Danne Hoffmann, Stefan Kaminsky, Thomas Dehler, Andreas Keller, Michael Schrodt, Claudia Gräf, Alexander Gamnitzer, Konstantin Marsch, Kevin Körber, Patrick Imhof, Anna-Lena Zühlke, Nils Andre Brünnig
10h 29min