Institut für gute Mütter von Jessamine Chan | Dystopisch, aber zeitgeisty: dieser New-York-Times-Bestseller begeistert nicht nur Barack Obama | ISBN 9783844933505

Institut für gute Mütter

Dystopisch, aber zeitgeisty: dieser New-York-Times-Bestseller begeistert nicht nur Barack Obama

von Jessamine Chan, übersetzt von Friederike Hofert
Mitwirkende
Autor / AutorinJessamine Chan
Übersetzt vonFriederike Hofert
Gelesen vonSandra Voss
Buchcover Institut für gute Mütter | Jessamine Chan | EAN 9783844933505 | ISBN 3-8449-3350-6 | ISBN 978-3-8449-3350-5

Institut für gute Mütter

Dystopisch, aber zeitgeisty: dieser New-York-Times-Bestseller begeistert nicht nur Barack Obama

von Jessamine Chan, übersetzt von Friederike Hofert
Mitwirkende
Autor / AutorinJessamine Chan
Übersetzt vonFriederike Hofert
Gelesen vonSandra Voss

Bin ich eine schlechte Mutter?

Frida ist überfordert: Ihr Baby Harriet schreit und schreit und alles, wonach sich die alleinerziehende Mutter sehnt, ist eine halbe Stunde Ruhe und etwas Zeit für sich. Als sie das kleine Mädchen für eine Stunde unbeaufsichtigt zu Hause lässt, ruft ein Nachbar die Polizei. Was dann folgt, ist der Albtraum einer jeden Mutter: Frida verliert das Sorgerecht und wird in eine Besserungsanstalt gesteckt. Im »Institut für gute Mütter« soll sie mithilfe einer KI-Puppe lernen, was es heißt, eine gute Mutter zu sein. Ein Jahr totaler Überwachung, Strafen und unmenschlicher Lektionen nimmt seinen Lauf.

Ein dystopischer Roman über die Abgründe einer Gesellschaft, in der Mütter in jeder Sekunde zu funktionieren haben − mitreißend gelesen von Sandra Voss.


»Empörend aktuell.« The New York Times Review
»Ein bemerkenswerter, mitreißender Roman.« Vogue