Die Blendung von Elias Canetti | ISBN 9783867178938

Die Blendung

von Elias Canetti
Mitwirkende
Autor / AutorinElias Canetti
Gelesen vonManfred Zapatka
Gelesen vonBirgit Minichmayr
Gelesen vonSamuel Finzi
Gelesen vonGottfried Breitfuss
Gelesen vonKarl Markovics
Gelesen vonWolfgang Böck
Gelesen vonBrigitte Neumeister
Gelesen vonWolfram Berger
RegieKlaus Buhlert
Komponiert vonKlaus Buhlert
Buchcover Die Blendung | Elias Canetti | EAN 9783867178938 | ISBN 3-86717-893-3 | ISBN 978-3-86717-893-8
Hörprobe
Innenansicht
Christiane Zintzen für die Neue Zürcher Zeitung: „[Ein] klanglich-musikalisch fabelhaft [maßgeschneidertes], gedanklich gut [durchdrungenes] und von großen Stimmen [getragenes] Hörwerk.“
Alexander Cammann für Die Zeit: „Komisch, bedrückend, nicht extrovertiert, mit zurückhaltender Musik und österreichischem Dialekt nimmt das Unheimliche langsam von uns Besitz.“
Jens Bisky für die Süddeutsche Zeitung: „Das ist große Radiokunst. Wäre man ein Roman, so wie hier würde man gern vertont sein.“

Die Blendung

von Elias Canetti
Mitwirkende
Autor / AutorinElias Canetti
Gelesen vonManfred Zapatka
Gelesen vonBirgit Minichmayr
Gelesen vonSamuel Finzi
Gelesen vonGottfried Breitfuss
Gelesen vonKarl Markovics
Gelesen vonWolfgang Böck
Gelesen vonBrigitte Neumeister
Gelesen vonWolfram Berger
RegieKlaus Buhlert
Komponiert vonKlaus Buhlert
Für BUCHLIEBHABER ein MEISTERWERK, für HÖRSPIELFANS ein FEST

Der von der Fachwelt aus der Ferne bewunderte Sinologe Peter Kien, eine eigenwilliger, hochmütiger Privatgelehrter, der ganz und gar in der Welt seiner Bücher lebt und eine 25.000 Bände umfassende Bibliothek sein Eigen nennen kann, wird von seiner Haushälterin Therese Krumbholz zur Ehe verführt und aus seiner Wohnung vertrieben. Der sukzessiven, sich unaufhaltsam einritzenden privaten Entrechtung und der voranschreitenden Vernichtung seiner Existenz setzt der überforderte und durch das abstruse Geschehen eher stromernde Kien eine finale Tat entgegen: Er verbrennt seine Bibliothek und sich selbst. „Als ihn die Flammen endlich erreichten, lachte er so laut, wie er in seinem ganzen Leben nie gelacht hat.“

Diese Hörspielinszenierung ermöglicht endlich eine akustische Begegnung mit dem literarischen Meisterwerk, das oft in einem Atemzug mit Musils „Mann ohne Eigenschaften“ und Joyce‘ „Ulysses“ genannt wird.

Mit umfangreichem Booklet mit Fotos und Texten zu Autor, Werk und Hörspielinszenierung.

(12 CDs, Laufzeit: ca. 12 h)