Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten von Neil MacGregor | ISBN 9783867178945

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

von Neil MacGregor, aus dem Deutschen übersetzt von Waltraud Götting und Andreas Wirthensohn
Mitwirkende
Autor / AutorinNeil MacGregor
Übersetzt vonWaltraud Götting
Übersetzt vonAndreas Wirthensohn
Gelesen vonHanns Zischler
Gelesen vonNico Holonics
Gelesen vonRahel Comtesse
Gelesen vonDetlef Kügow-Klenz
Buchcover Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten | Neil MacGregor | EAN 9783867178945 | ISBN 3-86717-894-1 | ISBN 978-3-86717-894-5
Hörprobe
„Tipp: Jeden Herbsttag ein Bild bestaunen und danach bei Kerzenschein dem kundigen Gelehrten lauschen.“

Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten

von Neil MacGregor, aus dem Deutschen übersetzt von Waltraud Götting und Andreas Wirthensohn
Mitwirkende
Autor / AutorinNeil MacGregor
Übersetzt vonWaltraud Götting
Übersetzt vonAndreas Wirthensohn
Gelesen vonHanns Zischler
Gelesen vonNico Holonics
Gelesen vonRahel Comtesse
Gelesen vonDetlef Kügow-Klenz
GESCHICHTE als ein großes Kaleidoskop – kreisend, vielfältig verbunden, unentwegt VOLLER ÜBERRASCHUNGEN
Neil MacGregor, Direktor des British Museum, beschreibt nicht nur 100 Objekte, sondern erschließt uns durch ihre Betrachtung immer auch ein Stück Weltgeschichte. Wer den hier versammelten Dingen – vom afrikanischen Faustkeil bis zur Solarlampe made in China – auf diese Weise begegnet, erlebt von der ersten bis zur letzten Minute ein intellektuelles und ästhetisches Vergnügen und eines der außergewöhnlichsten Radio-Projekte der letzten Jahre. Stoff genug für 22 Stunden spannender Unterhaltung, die von Hanns Zischler farbig und lebendig präsentiert werden.
(20 CDs, Laufzeit: 22h 29 min)