Venedig, 1911 von Martin Frank | Eine Entsublimierung | ISBN 9783890868882

Venedig, 1911

Eine Entsublimierung

von Martin Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Frank
Gelesen vonFrank Schablewski
Gelesen vonAdrian Krug
Buchcover Venedig, 1911 | Martin Frank | EAN 9783890868882 | ISBN 3-89086-888-6 | ISBN 978-3-89086-888-2
„Auf artifiziell höchster Ebene vermittelt Martin Frank nach Luchino Visconti und Benjamin Britten einen weiteren Zugang zu Thomas Manns Novelle.“ - Bernhard Albers

Venedig, 1911

Eine Entsublimierung

von Martin Frank
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Frank
Gelesen vonFrank Schablewski
Gelesen vonAdrian Krug
Ein erfolgreicher deutscher Dichter will im Grand Hôtel einige Tage mit einem Jungen Alles Schöne geniessen:
„Wie lächerlich ist der Glaube, dieses harmlose Vergnügen vermöchte einen Künstler zu zerstören! Wie kann ein ächter Künstler sich entfalten -, sollte es auch das gesunde Volksempfinden verletzen -, wenn er sich von kleinbürgerlichen Vorurteilen einschränken lässt?“
Anders als in Thomas Manns Meisternovelle „Der Tod in Venedig“ kommt in Martin Franks „Venedig, 1911“ auch Tazio zu Wort.