Zweimal 'Torquato Tasso' von Johann W von Goethe | Ein Schauspiel. Zwei Interpretationen. Mit Will Quadflieg (1961) und mit Bruno Ganz (1969) | ISBN 9783934012257

Zweimal 'Torquato Tasso'

Ein Schauspiel. Zwei Interpretationen. Mit Will Quadflieg (1961) und mit Bruno Ganz (1969)

von Johann W von Goethe
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann W von Goethe
Gelesen vonWill Quadflieg
Gelesen vonEwald Balser
Gelesen vonAglaja Schmid
Gelesen vonHilde Mikulicz
Gelesen vonPaul Hoffmann
RegieLeopold Lindtberg
RegiePeter Stein
Schauspieler / SchauspielerinBruno Ganz
Schauspieler / SchauspielerinWolfgang Schwarz
Schauspieler / SchauspielerinJutta Lampe
Schauspieler / SchauspielerinEdith Clever
Schauspieler / SchauspielerinWerner Rehm
Buchcover Zweimal 'Torquato Tasso' | Johann W von Goethe | EAN 9783934012257 | ISBN 3-934012-25-6 | ISBN 978-3-934012-25-7

Zweimal 'Torquato Tasso'

Ein Schauspiel. Zwei Interpretationen. Mit Will Quadflieg (1961) und mit Bruno Ganz (1969)

von Johann W von Goethe
Mitwirkende
Autor / AutorinJohann W von Goethe
Gelesen vonWill Quadflieg
Gelesen vonEwald Balser
Gelesen vonAglaja Schmid
Gelesen vonHilde Mikulicz
Gelesen vonPaul Hoffmann
RegieLeopold Lindtberg
RegiePeter Stein
Schauspieler / SchauspielerinBruno Ganz
Schauspieler / SchauspielerinWolfgang Schwarz
Schauspieler / SchauspielerinJutta Lampe
Schauspieler / SchauspielerinEdith Clever
Schauspieler / SchauspielerinWerner Rehm
„Wenn ich an Will Quadflieg denke, dann erinnere ich mich zunächst an die Zeit nach der Befreiung unseres Landes vom Nationalsozialismus. Will Quadflieg führte ich Hamburg die Hohe Schule der Schauspielkunst vor, brachte die Sprache Lessings, Goethes und Heines zum Klingen, ohne die fatalen Nebentöne der vergangenen Jahre mit ihren mühsam zu entschlüsselnden Metaphern der Sklavensprache, befreite die Diktion der Aufklärung von ihren Schlacken – großer Stil, Vernunft und herzbewegendes Pathos!“ Walter Jens 1994 ---- ----
Im behelfsmäßig eingerichteten, winzigen Studio Salzburg des ORF (im 1. Stock einer Landwirtschaftsschule, wo zuvor ein Soldatensender der amerikanischen Besatzungsmacht gewirkt hatte) entstanden in den fünfziger und sechziger Jahren – ähnlich wie beim NWDR in Köln – großartige „Hörspielfassungen“ klassischer Stücke: so auch die vorliegende Aufnahme von Goethes Torquato Tasso mit einer phantastischen Besetzung, unter der Regie von Leopold Lindtberg. Dieses Kapitel Salzburger Symbiose von Rundfunk- und Theaterarbeit ist bisher viel zu wenig gewürdigt worden. Wir werden versuchen, weitere Schätze aus dieser verborgenen Kiste zu heben. Eine Aufnahme des ORF Salzburg, 1961