Asinus Aureus ab Apuleio Scriptus von Apuleius | Libri audibiles | ISBN 9783938905272

Asinus Aureus ab Apuleio Scriptus

Libri audibiles

von Apuleius
Mitwirkende
Autor / AutorinApuleius
Gelesen vonNikolaus Gross
Buchcover Asinus Aureus ab Apuleio Scriptus | Apuleius | EAN 9783938905272 | ISBN 3-938905-27-1 | ISBN 978-3-938905-27-2

Asinus Aureus ab Apuleio Scriptus

Libri audibiles

von Apuleius
Mitwirkende
Autor / AutorinApuleius
Gelesen vonNikolaus Gross
CD 1 Schon im ersten Buch des „Goldenen Esels“, das den Lesetext der vorliegenden Audio-CD bildet, bietet Apuleius seinem Leser ein wahres Feuerwerk an spannenden, gruseligen und humorvollen Geschichten. Am Romanbeginn reitet der junge Lucius aus Korinth nach Hypata in Thessalien, dem historischen Zentrum der Hexerei. Auf der Reise nach Thessalien trifft er Aristomenes aus Ägina, der mit Honig und Käse handelt und ihm eine gräuliche Hexengeschichte erzählt: von seinem armen Freund Socrates, der, nachdem er von Räubern ausgeplündert wurde, von einer Frau namens Meroe zunächst mildtätig aufgenommen wird. Sie serviert ihm ein gutes Essen, „am Ende, von Brunst hingerissen“, nimmt sie ihn mit sich zu Bette. Socrates verliebt sich und bleibt bei ihr – aber schon nach kurzer Zeit merkt er, was für einem Höllenweib er da in die Klauen geraten ist: „Aber höre nur an, was sie alles vor vieler Leute Augen getan hat. Einer ihrer Liebhaber hatte einmal ein Mädchen vernascht. Mit einem Wort hat sie ihn da in einen wilden Biber verwandelt, um ihn an dem zu strafen, womit er gesündigt; denn dieses Tier entmannt sich, um sich nicht fangen zu lassen. Danach gab ihr wieder ein benachbarter Gastwirt zuwenig Verpflegung; den hat sie zu einem Frosch gemacht, der bis jetzt noch immer in seinem Weinfass herumschwimmt und daraus mit heiserer Kehle die alten Kunden zu sich einlädt. Ein andermal hat sie einen Rechtsanwalt, der einen Prozess gegen sie geführt hatte, zu einem Hammel umgestaltet. Du kannst den Hammel noch heutigen Tages vor Gericht plädieren sehen. Endlich hatte einmal die Frau ihres Liebhabers sie allzu heftig verspottet. Was tat sie da? Sie verschließt dieser Frau in dem Augenblick, als sie entbunden werden sollte, den Leib, treibt ihr die Geburt zurück und verdammt die arme Unglückliche zu einer ewigen Schwangerschaft. Es sind nun schon, wie ihr jeder nachrechnen kann, über acht Jahre, dass sie sich so mit dickem Bauch herumschleppt, gleichsam als sollte sie einen Elefanten zur Welt bringen.