Der Krieg, der viele Väter hatte (DVD - 60 Min. + Bonusmaterial) von Gerd Schultze-Rhonhof | ISBN 9783941348745

Der Krieg, der viele Väter hatte (DVD - 60 Min. + Bonusmaterial)

von Gerd Schultze-Rhonhof
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Schultze-Rhonhof
KameraMichael Vogt
Buchcover Der Krieg, der viele Väter hatte (DVD - 60 Min. + Bonusmaterial) | Gerd Schultze-Rhonhof | EAN 9783941348745 | ISBN 3-941348-74-4 | ISBN 978-3-941348-74-5

Der Krieg, der viele Väter hatte (DVD - 60 Min. + Bonusmaterial)

von Gerd Schultze-Rhonhof
Mitwirkende
Autor / AutorinGerd Schultze-Rhonhof
KameraMichael Vogt
DVD - Laufzeit ca. 60 Minuten + Bonusmaterial. General a. D. Schultze-Rhonhof im Interview mit Moderator Prof. Michael Vogt. Auf der DVD befindet sich zudem ein elektronisches Quiz zu Eckdaten, Hintergründen und ungewöhnlichen Fakten zu den Ursachen des Zweiten Weltkrieges, wo Sie Ihr Wissen testen können! Aus dem Inhalt: Am 1. September 2009 jährte sich der Beginn des 2. Weltkrieges zum 70. Mal. Dies war Anlass zu einer breiten Berichterstattung zu diesem Thema, bei dem insbesondere seitens der internationalen Zeitgeschichtsforschung in den USA, UK, Israel und Russland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten immer wieder neue Aspekte erforscht und publiziert wurden, die keinerlei Eingang in die bundesdeutschen Geschichtsbücher, die BRD-Medien oder den offiziellen Politikverlautbarungen gefunden haben. Gerd Schultze- Rhonhof hat in seiner Publikation „Der Krieg, der viele Väter hatte“ die Forschungsergebnisse in erster Linie aus dem Ausland zusammengefasst und ein neues und erweitertes Bild der Kriegsursachen entworfen. Zwei Tage vor Beginn des 2. Weltkriegs macht Adolf Hitler Polen einen 16-Punkte-Vorschlag zur Lösung der deutsch-polnischen Probleme. Die Ehefrau des englischen Marineministers Cooper findet diesen Vorschlag „so vernünftig“, dass ihren Ehemann Entsetzen packt. Die Vorstellung, dass die englische Öffentlichkeit ähnlich positiv auf Hitlers Vorschlag reagieren könnte, veranlasst Cooper sofort bei der Daily Mail und beim Daily Telegraph anzurufen und die Redaktionen aufzufordern, das deutsche Angebot an Polen in einem möglichst ungünstigen Licht darzustellen. Der Autor schildert zunächst die Konkurrenzverhältnisse und Differenzen der Staaten in Europa bis 1920, mit denen ein weiterer Krieg bereits erkennbar vorgezeichnet ist. Dann versucht er anhand von Hitlers Reden und Deutschlands eiliger Wiederaufrüstung bis 1939 festzustellen, was die Menschen damals vom nahenden Verderben hätten merken müssen. Sowohl bei der Analyse der vielen Hitler-Reden als auch beim Vergleichen der Aufrüstung der Staaten in Europa und der USA kommt er zu verblüffenden Ergebnissen.