Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Person Gudrun M. König

Hinweis: Der Name Gudrun M. König erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.

Gudrun M. König bei Böhlau Wien

Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Tübingen. Volontariat und Ausstellungstätigkeit am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, Dissertation zur Kulturgeschichte des Spaziergangs

Gudrun M. König bei Böhlau Köln

Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft in Tübingen. Volontariat und Ausstellungstätigkeit am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, Dissertation zur Kulturgeschichte des Spaziergangs

Gudrun M. König bei Böhlau Verlag

Gudrun M. König ist Professorin am Institut für Kunst und Materielle Kultur der Universität Dortmund.

Gudrun M. König bei Waxmann

Gudrun M. König ist Professorin am Institut für Kunst und Materielle Kultur der TU Dortmund. Sie promovierte und habilitierte an der Universität Tübingen. Forschungsschwerpunkte/-interessen: Mode-, Konsum-, Wissenschafts- und Museumsgeschichte. Dr. Gudrun M. König is dean of the Faculty of Arts and Sports Sciences at TU Dortmund University and a professor of material culture anthropology. She studied European ethnology, sociology, and political sciences at the University of Tübingen and wrote her doctoral thesis on the cultural history of landscape and outdoor recreation. Gudrun König has been a research fellow in the Margarete von Wrangell Program and scientific assistant at the University of Tübingen, where she also completed her habilitation on material culture and consumption. She works on many genres of material culture such as clothing and fashion, has edited a book on things of everyday life and the handling of scientific objects and co-edited a publication taking an analytical approach to fashion studies.

Gudrun M. König bei transcript

Gudrun M. König (Prof. Dr.) lehrt Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Analyse materieller und visueller Kultur sowie in der Mode- und Gendergeschichte.


weitere Personen


letzte lieferbare Neuerscheinung:



Brill | Fink ×