Person Ina Schmidt
Hinweis: Der Name Ina Schmidt erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Ina Schmidt bei epubli
Salat Rezepte XXL - 230+ leckere Salate kombinierbar mit zahlreichen Dressings und Saucen.
Vielfältige Salatvariationen mit ganz viel Geschmack
Ina Schmidt bei Carlsen
Ina Schmidt, geboren 1973 in Flensburg, hat Kulturwissenschaften in Lüneburg studiert und danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Philosophie promoviert. Dabei hat sie festgestellt, dass es weniger die Antworten, sondern die Fragen sind, die sie am meisten interessieren und die Überlegung, was Philosophie mit unserem ganz normalen Leben zu tun hat. Seit sie 2005 die denkraeume gegründet hat, schreibt Ina Schmidt Artikel, Aufsätze und Bücher und hält Vorträge zu vielen dieser philosophischen Fragen. Ihr Lieblingsplatz zum Denken ist ihr Schreibtisch in ihrem Haus in Reinbek, wo sie mit ihrer Familie, ihrer Katze und ihrem Hund zuhause ist.
Ina Schmidt bei ROWOHLT Taschenbuch
Ina Schmidt (Jahrgang 1973), studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte am dortigen Institut für Philosophie. 2005 gründete sie denkraeume, eine Initiative zur Vermittlung philosophischer Praxis. Seit 2010 publiziert sie philosophische Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Außerdem arbeitet sie als Referentin für verschiedene Bildungseinrichtungen. Sie ist verheiratet, Mutter von drei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Reinbek bei Hamburg.
Ina Schmidt bei Ludwig bei Heyne
Dr. Ina Schmidt, Jahrgang 1973, studierte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte über Martin Heidegger. 2005 gründete sie die „denkraeume“, eine Initiative für philosophische Praxis, und hält Vorträge, Seminare und Workshops, in denen sie Privatpersonen und Unternehmen in die Kunst des philosophischen Denkens einführt. Darüber hinaus verfasst sie Essays und Zeitschriftenbeiträge. Ina Schmidt lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Reinbek bei Hamburg. 2011 erschien im Ludwig Verlag ihr Buch Alles in bester Ordnung oder wie man lernt, das Chaos zu lieben. Ein philosophischer Wegweiser vom Suchen zum Finden.
Ina Schmidt bei Ludwig
Dr. Ina Schmidt, Jahrgang 1973, studierte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte über Martin Heidegger. 2005 gründete sie die „denkraeume“, eine Initiative für philosophische Praxis, und hält Vorträge, Seminare und Workshops, in denen sie Privatpersonen und Unternehmen in die Kunst des philosophischen Denkens einführt. Darüber hinaus verfasst sie Essays und Zeitschriftenbeiträge. Ina Schmidt lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Reinbek bei Hamburg. 2011 erschien im Ludwig Verlag ihr Buch Alles in bester Ordnung oder wie man lernt, das Chaos zu lieben. Ein philosophischer Wegweiser vom Suchen zum Finden.
Ina Schmidt bei GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Dr. Ina Schmidt, geb.1973 in Flensburg, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und promovierte über die Rolle der Lebensphilosophie im frühen Denken Martin Heideggers. 2005 begründete sie die denkraeume, eine Initiative für philosophische Praxis. Sie ist freie Autorin, hält Vorträge und Seminare und ist Referentin an der Liechtenstein Academy, der Hamburger brainery und im Weisheitstraining des Netzwerks Ethik heute. Ina Schmidt lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und zwei Katzen in Reinbek bei Hamburg. www.denkraeume.net
Ina Schmidt bei Bastei Lübbe

×
Person Ina Schmidt
weitere Personen
- Ina Schmidt bei Wochenschau Verlag
- Ina Schmidt bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Ina Schmidt bei V&R unipress
- Ina Schmidt bei SH-Verlag
- Ina Schmidt bei Lübbe
- Ina Schmidt bei KVM - Der Medizinverlag
- Ina Schmidt bei Königshausen u. Neumann
- Ina Schmidt bei Klett-Cotta
- Ina Schmidt bei Kamphausen Media GmbH
- Ina Schmidt bei edition werkstatt
- Ina Schmidt bei Edition Körber
- Ina Schmidt bei Edition Einwurf GmbH
- Ina Schmidt bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH
- Ina Schmidt bei Diplomica Verlag
- Ina Schmidt bei Bibliographisches Institut