Person Manès Sperber
Hinweis: Der Name Manès Sperber erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Manès Sperber bei Sonderzahl
Manès Sperber, geb. 1905 in Sabolotiw (Ukraine), wurde als skeptischer Humanist und unerbittlicher Kritiker totalitärer Systeme bekannt. Er lehrte an verschiedenen Hochschulen in Berlin. Als Jude und überzeugter Kommunist ist seine Biografie ab dem Jahr 1933 geprägt von Fluchterfahrungen – über Jugoslawien und die Schweiz gelangte er nach Paris. Er wandte sich nach den stalinistischen Säuberungsprozessen 1937 vom Marxismus-Leninismus und allen Formen politischer Gewalt ab. Manès Sperber stirbt am 5. Februar 1984 in Paris im Alter von 78 Jahren. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter des Georg-Büchner-Preis im Jahr 1975, den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur im Jahr 1977, den Prix européen de l’essai im Jahr 1979 und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 1983.
weitere Personen
- Manés Sperber bei Steirische Verlagsgesellschaft
- Manes Sperber bei Residenz
- Manès Sperber bei Nymphenburger
- Manés Sperber bei Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH
- Manés Sperber bei Nicolai Verlag
- Manés Sperber bei Nicolai Publishing & Intelligence GmbH
- Manès Sperber bei Leykam
- Manès Sperber bei Klett-Cotta
- Manès Sperber bei Kiepenheuer & Witsch
- Manés Sperber bei Freie Akademie
- Manès Sperber bei FISCHER Taschenbuch
- Manes Sperber bei extrabuch
- Manès Sperber bei Europa Verlag
- Manès Sperber bei DVA
- Manès Sperber bei dtv Verlagsgesellschaft
- Manès Sperber bei Deuticke, F
- Manès Sperber bei ça-ira-Verlag
- Manès Sperber bei Bergmann, J F