sans phrase von Simone Dinah Hartmann | Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 21, Winter 2023 | ISBN 9783862599219

sans phrase

Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 21, Winter 2023

von Simone Dinah Hartmann und weiteren, herausgegeben von Gerhard Scheit
Mitwirkende
Autor / AutorinSimone Dinah Hartmann
Autor / AutorinFlorian Markl
Autor / AutorinAlex Feuerherdt
Autor / AutorinWerner Fleischer
Autor / AutorinAlex Gruber
Autor / AutorinGerhard Scheit
Autor / AutorinThomas von Osten-Sacken
Autor / AutorinLjiljana Radonic
Autor / AutorinRandi Becker
Autor / AutorinColin Kaggl
Autor / AutorinMarkus Bitterolf
Autor / AutorinGeorges-Arthur Goldschmidt
Autor / AutorinHans-Peter Gruber
Autor / AutorinWolfgang Pohrt
Autor / AutorinGeorg K. Glaser
Autor / AutorinRenate Göllner
Autor / AutorinManès Sperber
Autor / AutorinKarim Khan
Autor / AutorinMichael Heidemann
Autor / AutorinJoachim Bruhn
Autor / AutorinHeinz-Klaus Metzger
Autor / AutorinMartin Mettin
Autor / AutorinAljoscha Bijlsma
Herausgegeben vonGerhard Scheit
Buchcover sans phrase | Simone Dinah Hartmann | EAN 9783862599219 | ISBN 3-86259-921-3 | ISBN 978-3-86259-921-9

sans phrase

Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 21, Winter 2023

von Simone Dinah Hartmann und weiteren, herausgegeben von Gerhard Scheit
Mitwirkende
Autor / AutorinSimone Dinah Hartmann
Autor / AutorinFlorian Markl
Autor / AutorinAlex Feuerherdt
Autor / AutorinWerner Fleischer
Autor / AutorinAlex Gruber
Autor / AutorinGerhard Scheit
Autor / AutorinThomas von Osten-Sacken
Autor / AutorinLjiljana Radonic
Autor / AutorinRandi Becker
Autor / AutorinColin Kaggl
Autor / AutorinMarkus Bitterolf
Autor / AutorinGeorges-Arthur Goldschmidt
Autor / AutorinHans-Peter Gruber
Autor / AutorinWolfgang Pohrt
Autor / AutorinGeorg K. Glaser
Autor / AutorinRenate Göllner
Autor / AutorinManès Sperber
Autor / AutorinKarim Khan
Autor / AutorinMichael Heidemann
Autor / AutorinJoachim Bruhn
Autor / AutorinHeinz-Klaus Metzger
Autor / AutorinMartin Mettin
Autor / AutorinAljoscha Bijlsma
Herausgegeben vonGerhard Scheit
Simone Dinah Hartmann im Interview über die nicht abreißen wollenden Proteste Iran – Was bedeutet das Abraham-Abkommen nach zwei Jahren für Israel? – Eine Übersicht in zwei Artikeln: Über die antisemitische documenta fifteen – Aus den Abgründen der NGOisierung der Flüchtlingspolitik sowie eine daran anschließende Diskussion darüber, wer das Asylrecht garantiert – Frauen als Täterinnen unter den NS-Hilfsvölkern am Beispiel Kroatiens – Sexualtabus heute: Sexzwangsarbeit in KZ-Bordellen – Die angepasste Psychoanalyse im NS – Einblick in sechs Briefe Wolfgang Pohrts – Interview über den Mäzen und Salonsozialisten Felix Weil anlässlich des Erscheinens einer Biographie – Georg K. Glaser berichtet aus der Pariser Rosengasse und Renate Göllner berichtet wiederum über Georg K. Glaser – Der Renegat Manès Sperber über Hannah Arendts Eichmann-Buch mit daran anschließender Diskussion über Sperbers Arendt-Kritik – Georges-Arthur Goldschmidt: die Verwicklung der deutschen Sprache in den NS – Dem antisemitischen Charakter der Passionsspiele geht Hein-Klaus Metzger auf den Grund – Mahlers Fünfte Symphonie und die Frage romantischer Ironie – Zur Frage nach einer transzendentalen Akustik bei Ulrich Sonnemann – Eine verschenkte Gelegenheit, das Gemeinsame von »Queer-Aktivisten« und »Trans-Skeptikern« zu erkennen – Joachim Bruhn nicht über Ockhams, sondern Adornos Messer, das den Wahrheitsgehalt des Materialismus bestimmt – Über einige Schwierigkeiten samt vieler Klärungen beim Lesen der Marxschen Erstausgabe des Kapitals – Zweiter Teil der Auseinandersetzung mit Georg Lukács’ Geschichte und Klassenbewußtsein – u. a.