Person Nikolas Jaspert
Hinweis: Der Name Nikolas Jaspert erscheint bei verschiedenen Verlagen. Es kann sich hierbei um die jeweils selbe Person oder auch um namensgleiche handeln.Nikolas Jaspert bei Propyläen Verlag

×
Person Nikolas Jaspert
Prof. Dr. Nikolas Jaspert, geboren 1962 in Melbourne, lehrt Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Er war mehrere Jahre Präsident der Société Internationale des Historiens de la Méditerranée und ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Historische Forschung sowie der Reihen Mittelmeerstudien und Geschichte und Kultur der Iberischen Welt und verschiedener anderer wissenschaftlicher Zeitschriften. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Kreuzzüge, der Ritterorden, zu christlich-muslimischen Beziehungen und zur Geschichte des Mittelmeeres.
Nikolas Jaspert bei WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei wbg Academic in Herder
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei Theiss in Herder
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Nikolas Jaspert bei C.H.Beck
Nikolas Jaspert lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.
Nikolas Jaspert bei Jan Thorbecke Verlag
Nikolas Jaspert ist seit 2013 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die mediterrane, insbesondere iberische Geschichte; transkulturelle Verflechtungen, Ordensgeschichte, historische Meeresforschung, sowie die Geschichte religiöser Minderheiten und religiös legitimierter Gewalt.
weitere Personen
- Nikolas Jaspert bei Winkler, Dieter
- Nikolas Jaspert bei wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG)
- Nikolas Jaspert bei Vandenhoeck & Ruprecht
- Nikolas Jaspert bei V&R unipress
- Nikolas Jaspert bei Schnell & Steiner
- Nikolas Jaspert bei Philipp von Zabern in Herder
- Nikolas Jaspert bei LIT
- Nikolas Jaspert bei Heidelberg University Publishing
- Nikolas Jaspert bei Evangelische Akademie Baden
- Nikolas Jaspert bei Duncker & Humblot
- Nikolas Jaspert bei De Gruyter
- Nikolas Jaspert bei Campus
- Nikolas Jaspert bei Brill | Schöningh
- Nikolas Jaspert bei Brill | Fink
- Nikolas Jaspert bei Böhlau Köln
- Nikolas Jaspert bei Akademie Verlag Berlin